• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN

Storys & News

Nehmen Sie sich Zeit und stöbern Sie in unserer Bibliothek. Hier finden Sie spannende Storys rund um die Arbeit von OceanCare, viele Aktualitäten sowie informative Publikationen zum Schutz der Meere und ihrer Bewohner.


  • ALLE
  • News
  • Storys
  • Medienmitteilungen
  • Publikationen

News

16. April 2023: Einladung zum exklusiven Filmevent

Veranstaltungen

News

Klimawandel – letzte Warnung!

Klimawandel

Story

Forschungsreise: Delphine und Meeresschildkröten im spanischen Mittelmeer

Mitforschen

Medienmitteilung

Trotz Gesundheitsgefährdung – Bundesrat will Einwegplastik nicht regulieren

Plastikverschmutzung
Umweltverschmutzung

Medienmitteilung

Einigung über Hochseeabkommen: Erleichtert, aber auch ernüchtert

Meeresschutzgebiete
Meeresschutz
BBNJ

News

Wissenschaftler warnen: Lärm durch Tiefseebergbau würde Wale gefährden

Unterwasserlärm
Tiefseebergbau
Wale

Story

Schiffskonzern reduziert Fahrtgeschwindigkeit um Wale zu schützen

Unterwasserlärm
Wale
Aktuell

Publikation

Fokus 1/2023: Wale - Geschützt: die Grossen. Ungeschützt: die Kleinen.

IWC
Wale

News

Studie bestätigt: Senkung der Fahrtgeschwindigkeit von Schiffen reduziert Unterwasserlärm

Meeresschutz
Gefahren

News

Bericht wirft neues Schlaglicht auf Tierleid in der Wal- und Delphinjagd auf den Färöern

Wale
Delphine
Gefahren

News

Neue Studie sieht Hinweise einer Nordwärts-Verschiebung europäischer Bartenwale infolge des Klimawandels

Klimawandel
Wale

News

Japan droht mit Ausweitung seines Walfangs

Tier- und Artenschutz
Wale

Story

Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

Plastikverschmutzung
I Care
Aktuell

Publikation

Zusammenfassung Bericht OceanCare: Plastic Matters 2022

I Care
Petitionen
Plastikverschmutzung

Publikation

Factsheet OceanCare: Plastik und die Schweiz

Plastikverschmutzung
I Care

Medienmitteilung

Europas Schlusslicht – Die Schweiz kann sich nicht aus ihrem Plastikproblem heraus recyceln

Plastikverschmutzung
Meeresschutz
Umweltverschmutzung

Story

Hochseeabkommen (UNCLOS BBNJ)

BBNJ
Unterwasserlärm
Plastikverschmutzung

Medienmitteilung

IMO: Zum Schutz von Walen vor Schiffskollisionen soll nordwestliches Mittelmeer Schutzzone werden

Meeresschutzgebiete
Wale
Kollisionen

Medienmitteilung

ACCOBAMS: Überleben nicht garantiert Mittelmeer und Schwarzes Meer bleiben riskante Gebiete für Wale und Delphine

Kollisionen
Wale
Meeresschutz

Medienmitteilung

Zum Schutz stark gefährdeter Wale im Mittelmeer – drei Massnahmen gegen Schiffskollisionen

Internationale Zusammenarbeit
Kollisionen

Story

Das Mittelmeer: Risiko-Hotspot für Kollisionen zwischen Walen und Schiffen

Wale
Kollisionen

Story

Tiefseebergbau: Die Lärmgefahr nimmt zu

Unterwasserlärm
Tiefseebergbau

Story

Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO)

Kollisionen
Unterwasserlärm
Internationale Zusammenarbeit

Story

Unterwasserlärm: Meilensteine auf dem Weg zu stilleren Meeren

Unterwasserlärm

Story

Wer verursacht Unterwasserlärm?

Unterwasserlärm

Story

Forderungen von OceanCare zur Reduktion von Unterwasserlärm

Unterwasserlärm

Story

Die Auswirkungen von Unterwasserlärm für das Leben im Meer

Unterwasserlärm
Wale
Delphine

News

COP27: eine verpasste Chance auch für den Mittelmeerraum

Unterwasserlärm
Internationale Zusammenarbeit

Story

Hat «Moby Dick» eine Zukunft im östlichen Mittelmeer?

Wale
Kollisionen

Publikation

Résumé du Rapport OceanCare: Plastic Matters 2022

Plastikverschmutzung
I Care
Petitionen

Publikation

Sintesi del Rapporto OceanCare: Plastic Matters 2022

Plastikverschmutzung
I Care
Petitionen

Publikation

Studie OceanCare: Plastikverbrauch Schweiz - Management Summary (gfs.bern) 2022

Plastikverschmutzung
Gefahren
Umweltverschmutzung

Publikation

Studie OceanCare: Plastikverbrauch Schweiz (gfs.bern) 2022

Plastikverschmutzung
Gefahren
Umweltverschmutzung

Publikation

Fokus 6/2022: Robbenrettung

Robben
Tier- und Artenschutz

Medienmitteilung

COP27-Gastgeberland Ägypten betreibt intensive Öl- und Gassuche im Meer

Unterwasserlärm
Internationale Zusammenarbeit

Story

Allgemeine Kommission für die Fischerei im Mittelmeer (FAO/GFCM)

Fische
Internationale Zusammenarbeit

Medienmitteilung

Die Schweiz hat ein Plastikproblem und es braucht verbindliche Gesetze

Plastikverschmutzung
Gefahren
Umweltverschmutzung

Story

Schiffskollisionen – Reduktion der Geschwindigkeit von Schiffen dringend geboten

Wale
Kollisionen

Medienmitteilung

OceanCare begrüsst IFAW-Studie: Temporeduktion in der Schifffahrt ist wirtschaftlich rentabel

Kollisionen
Unterwasserlärm

News

16. September 2023: World Cleanup Day in Zürich

Plastikverschmutzung
Veranstaltungen

News

OceanCare Statement zu Antigua und Barbuda

Wale
IWC

Medienmitteilung

IWC hält Moratorium aufrecht und macht zaghaften Schritt in Richtung stärkere Walschutzagenda

Internationale Zusammenarbeit
IWC

Publikation

WISSEN Fokus Spezial 5/2022: Endlich: Das Ende der Plastikflut ist in Sicht.

Plastikverschmutzung

Medienmitteilung

IWC in Slowenien: Japan zieht nach Austritt weiterhin die Strippen innerhalb der Walfangkommission

Wale
IWC

Medienmitteilung

Walfang-Befürworter drängen auf die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs

Internationale Zusammenarbeit
IWC

Story

Wenn das Walross anklopft: Meeressäuger ausserhalb ihres Lebensraums

Robben
Tier- und Artenschutz

Story

SaveMoby: Erfolgreiches High-Tech-Projekt schützt Wale

Wale
Kollisionen

Story

Hoffnung für Blauwale vor Sri Lanka

Wale
Kollisionen

Story

Das CIT-Rettungsnetzwerk für Walhaie: Hoffnung für gestrandete Riesen

Haie
Tierrettung

Publikation

Non-compliance within the IWC: Report OceanCare 2006

IWC

Story

Olive Ridley Project: Rettung und Rehabilitation von Meeresschildkröten

Meeresschildkröten
Tierrettung

Story

Wegweisend: Globale Allianz zur Rettung der Meeresschildkröten

Meeresschildkröten
Tierrettung

Medienmitteilung

Der Schein trügt: Zürichs Seepromenade ist nur auf den ersten Blick sauber

Aktiv werden
Plastikverschmutzung
I Care

Medienmitteilung

Plastikdeponie Mittelmeer: 14 Tage Spass, 400 Jahre Müll

Plastikverschmutzung

Medienmitteilung

Petitionsübergabe: 44'000 Unterschriften zu Verbot der Wal- und Delphinjagd an EU-Vertretung in Bern überbracht

Wale
Delphine

Story

Dreissig Jahre Einsatz gegen die Wal- und Delphinjagd auf den Färöer-Inseln – wie lässt sich das Blatt wenden?

Wale
Delphine
Gefahren

Medienmitteilung

Zum Schutz von Blauwalen verlegt weltgrösste Reederei MSC Route vor Sri Lanka

Meeresschutzgebiete
Wale
Gefahren

Medienmitteilung

World Cleanup Day 2022 - Aufräumaktion mitten in Zürich gegen Littering

Plastikverschmutzung

Medienmitteilung

Petitionsübergabe FÄRÖER: Knapp 44000 Menschen fordern ein Verbot der Wal- und Delphinjagd

Wale
Delphine

Medienmitteilung

Hochseeabkommen auf Zielgeraden – so ist die Lage

Internationale Zusammenarbeit

Story

Internationale Walfangkommission (IWC)

Internationale Zusammenarbeit
Wale

News

Norwegischer Premierminister verteidigt Tötung von Walross Freya

Meeresschutzgebiete
Robben

Story

Tipps für Wal- und Delphinbeobachtungen

Tipps

Medienmitteilung

Wir brauchen einen «Umwelt-TÜV» für die Hochsee

Unterwasserlärm
Meeresschutzgebiete

Publikation

Fokus 4/2022: Der Walhai - Ein Tier der Superlative braucht Ihre Hilfe

Haie
Tier- und Artenschutz

Medienmitteilung

100 Grosse Tümmler in Delphin-Treibjagd getötet

Delphine

News

Streifendelphin: Stark gefährdet!

Delphine

News

Intensive Diskussionen über Tiefseebergbau

Meeresschutzgebiete
Tiefseebergbau

News

Isländer und Färöer töten weiter Wale und Delphine

Wale
Delphine

Medienmitteilung

Färöisches Fischereiministerium genehmigt weiter Jagd auf Delphine

Delphine

Story

Tipps zum Meeresschutz im Urlaub

Tipps

Medienmitteilung

«Dream the Ocean Clean» – im Schlaf für den Schutz der Meere spenden

Medienmitteilung

Bilanz der zweiten UNO-Ozeankonferenz: Meeresschutz alternativlos für die Zukunft des Planeten

Plastikverschmutzung
Meeresschutzgebiete
Tiefseebergbau

Medienmitteilung

Die Welt ist auf dem besten Weg, das Nachhaltigkeitsziel14 (SDG14) der Vereinten Nationen nicht zu erreichen

Internationale Zusammenarbeit
Meeresschutzgebiete

Publikation

WISSEN Fokus Spezial 3/2022: Im Wohngebiet der Wale braucht es ein Tempolimit

Kollisionen

Story

Internationale Meeresbodenbehörde (ISA)

Tiefseebergbau
Internationale Zusammenarbeit

Story

Tiefseebergbau: Moratorium gegen drohenden Raubbau

Tiefseebergbau

Story

Tiefsee: Artenreichtum unter Extrembedingungen

Tiefseebergbau

Story

Tiefseebergbau: Fatale Folgen für das Leben im Meer

Tiefseebergbau

Story

Energiewende: Metalle statt Öl und Gas aus dem Meer?

Tiefseebergbau

Story

Wenn die Nacht zum Tag gemacht wird – ein wenig beachtetes Problem

Gefahren

Story

Unterwasserlärm: Ölsuche trotz Klimakrise

Unterwasserlärm

Medienmitteilung

Färöer-Inseln: Grindwalschule getötet

Delphine

Publikation

Plastik und Covid, Interview Jane Muncke (FPF)

Publikation

Plastik und Gesundheit, Interview Fabienne McLellan

Medienmitteilung

100'000'000 Haie jährlich für Fleisch und Flossen getötet

Medienmitteilung

Tag gegen den Lärm: Unterwasserlärm bedroht das Leben im Meer

Unterwasserlärm

Publikation

Strip us: Offener Brief an Detailhändler 2019

Plastikverschmutzung

Publikation

Strip us: Kundenbefragung 2018

Plastikverschmutzung

Story

«Strip us!»: Obst und Gemüse aus Plastik befreien

Plastikverschmutzung

News

Isländische Walfänger drängen auf eine Fortsetzung des Walfangs

Wale

Story

Warnung: Plastik kann Ihre Gesundheit gefährden

Plastikverschmutzung

Publikation

Jahresbericht 2021 - Finanzanhang

Publikation

Jahresbericht 2021

Story

Mehrweg- statt Einwegmasken: Damit auch das Meer gesund bleibt

Plastikverschmutzung

Publikation

Strip us: Schlussbericht 2019

Plastikverschmutzung

Publikation

Mikroplastik: Factsheet

Plastikverschmutzung

Publikation

Mikroplastik: Belastung in Meerestieren, Bericht 2018

Plastikverschmutzung

Publikation

Mikroplastik: Infografik

Plastikverschmutzung

Story

Mikroplastik: Kaum sichtbar, aber alles andere als harmlos

Plastikverschmutzung

Publikation

Versauerung der Meere: Factsheet

Plastikverschmutzung

Story

Plastik: Schädlich entlang des gesamten Lebenszyklus

Plastikverschmutzung

Publikation

Fokus 2/2022: Der Grindwal - Begleiten Sie ihn in eine sichere Zukunft

Tier- und Artenschutz
Delphine

Medienmitteilung

Island: Waljagd – Provokation nach beschlossenem Ende der Jagd

Wale

News

UNO-Hochseeabkommen: Fortschritte aber noch nicht am Ziel

Meeresschutzgebiete
Internationale Zusammenarbeit

Medienmitteilung

Update zur Strandung gefährdeter Wale in Korfu

Unterwasserlärm
Wale

News

Spanien: Lokalregierungen für Temporeduktion der Schifffahrt

Unterwasserlärm
Meeresschutzgebiete
Kollisionen

Medienmitteilung

UNEA5 ist ein historischer Moment in der Plastikbekämpfung

Plastikverschmutzung
Internationale Zusammenarbeit

Medienmitteilung

OceanCare Fokus zum 2. IPCC-Bericht: Meeresschutz ist Klimaschutz

Unterwasserlärm
Internationale Zusammenarbeit

Medienmitteilung

Korfu: Ölsuche verursacht Strandung gefährdeter Wale

Unterwasserlärm
Wale

News

Update zur Kleinwaljagd auf den Färöer-Inseln

Wale
Delphine

Medienmitteilung

Bundesrat kündigt Erarbeitung einer ambitionierten maritimen Strategie an

Meeresschutzgebiete

Medienmitteilung

One Ocean Summit zeigt schwaches Commitment im Meeresschutz

Internationale Zusammenarbeit

News

Island kündigt Beendigung des Walfangs für 2024 an

Wale

News

Jagd auf eine Delphinart: Was wissen wir wirklich über den Weissseitendelphin?

Delphine

Medienmitteilung

Weltgrösste Reederei MSC verlegt Route, um bedrohte Pottwale zu schützen

Kollisionen
Meeresschutzgebiete
Wale

News

Save Moby! Die Pottwale dürfen nicht aussterben

Kollisionen
Wale
Gefahren

Medienmitteilung

Färöer: Wendepunkt im Wal- und Delphinschutz

Wale
Delphine

Publikation

Jahresbericht 2013

Publikation

Jahresbericht 2014

Publikation

Jahresbericht 2015

Publikation

Jahresbericht 2017 - Finanzanhang

Publikation

Jahresbericht 2016

Publikation

Jahresbericht 2017

Publikation

Jahresbericht 2018

Publikation

Jahresbericht 2018 - Finanzanhang

Publikation

Jahresbericht 2019

Publikation

Jahresbericht 2019 - Finanzanhang

Publikation

Jahresbericht 2020

Publikation

Jahresbericht 2020 - Finanzanhang

Story

Die traurige Geschichte eines Wals im 21. Jahrhundert

Wale

News

Schiffe im Mittelmeer müssen Treibstoffe mit einem Schwefelgehalt von nicht mehr als 0,1% oder Abgasreinigungssysteme einsetzen

Umweltverschmutzung

News

Europas Rolle beim Tiefseebergbau

Internationale Zusammenarbeit

Medienmitteilung

Alarmierende Zahlen der IUCN: Überleben vieler Wal- und Delphinarten im Mittelmeer gefährdet

Gefahren
Wale
Delphine

Story

Tiefseebergbau: Moratorium gegen drohenden Raubbau

Tiefseebergbau

Medienmitteilung

OceanCare: Generationenwechsel auf solider Basis

OceanCare

Medienmitteilung

Internationale Walfangkommission am Scheideweg

Tier- und Artenschutz
IWC

Medienmitteilung

Delphinjagd auf den Färöer-Inseln hat keine Legitimation

Delphine
Gefahren
Tier- und Artenschutz

Story

Walfang in Japan: Weihnachten und Crowdfunding für die Tötung von Walen

Wale

News

In Gedenken an Dr. Herman Awo

OceanCare

Medienmitteilung

Unterwasserlärm: Die versteckte Gefahr des Tiefseebergbaus

Unterwasserlärm
Tiefseebergbau

Medienmitteilung

Supermärkte ignorieren verheerende Auswirkungen der Aquakultur

Aquatic Wildmeat
Fische

Medienmitteilung

OceanCare präsentiert Massnahmenkatalog zur Lärmreduktion in spanischem Meeresschutzgebiet

Unterwasserlärm
Gefahren
Meeresschutz

Story

Vaquita – Verlierer im Walkampf ums Überleben

Wale
Gefahren
Tier- und Artenschutz

News

Schifffahrt muss langsamer werden, um ihre Klimaziele rascher zu erreichen

Klimawandel
Kollisionen
Umweltverschmutzung

Story

Klimawandel bedroht die Erholung der Walbestände – das Beispiel Antarktis

Klimawandel
Wale

News

Höchste Zeit für entschlossenes Handeln im Klimaschutz und Meeresschutz

Meeresschutzgebiete
Klimawandel
Meeresschutz

News

Neue Studie über Plastikverschmutzung im Mittelmeer

Meeresschutz
Plastikverschmutzung

News

Ölpest vor Kalifornien bedroht Wildtiere

Umweltverschmutzung

Story

Forschungsreise: Erforschen Sie Delphine vor der Küste Sloweniens

Mitforschen

Story

Forschungsreise: Schützen Sie Delphine in Griechenland

Mitforschen

Story

Forschungsreisen und Freiwilligenprogramme auf den Malediven

Mitforschen

Publikation

Plastik: Wissen 1/2021

Plastikverschmutzung

Story

Walfang: Die vergessenen Wale (Video-Blog)

Wale
IWC

Publikation

Offener Brief an National- und Ständerat zu Plastik 2020

Plastikverschmutzung

Publikation

Fokus 3/2019: Mikroplastik

Plastikverschmutzung

Publikation

Swiss Litter Report 2018

Plastikverschmutzung

Publikation

Plastikproblem Schweiz: Wissen 10/2018

I Care
Plastikverschmutzung

Story

Wird aus der Walfang- eine Walschutz-Kommission?

IWC

Story

Wertewandel im Wal-Kampf

Wale
IWC

News

Walfang: Die Staatengemeinschaft reagiert auf Japan

IWC

Publikation

Fokus 2/2016: Robbenrettung

Robben
Tier- und Artenschutz

GEMEINSAM FÜR DIE OZEANE

Mit Ihrer Spende

Sorgen Sie dafür, dass die Meere lebendig bleiben – jetzt und in Zukunft. Jeder Beitrag ist wertvoll.


    Mit Ihrem Interesse

    Meeresrauschen in Ihrer Mailbox: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

    Über OceanCare

    OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

    Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

    SERVICE
    • Kontakt
    • Jahresberichte
    • Medien
    • Statuten
    • Impressum
    • Datenschutz
    SPENDEN

    OceanCare
    Gerbestrasse 6
    8820 Wädenswil (Schweiz)

    PostFinance, CH-3030 Bern
    IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
    BIC: POFICHBEXXX

    Elektronische Flaschenpost für Sie

    Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

    Folgen Sie uns
    Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube
    To Top