Logo OceanCare
  • deDeutsch
  • enEnglish
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • TRAUERSPENDEN
    • Spende schenken
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
SPENDEN

MITFORSCHENWalen und Delfinen in
freier Natur begegnen

Hatten Sie bereits das Glück, Meeresstiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten?

Tauchen Wale oder Delfine aus den Tiefen des Ozeans auf, prägt sich dieser Augenblick tief ins Gedächtnis ein.

Seit 20 Jahren erforscht OceanCare in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern Wale, Delfine und andere Meerestiere. Interessierte Laien können diese Arbeit vor Ort unterstützen. Dank unserer Projekte wissen wir, wie sich die Bestände entwickeln und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind. Dieses Wissen macht es möglich, rechtzeitig Schutzmassnahmen zu entwickeln oder einzufordern. Möchten auch Sie aktiv werden und an einer Forschungsreise im Mittelmeer teilnehmen?

Bei unseren Partnerorganisationen ist dies möglich. Es erwartet Sie eine unvergessliche Erfahrung.

Die Kurssprache für alle Forschungsexpeditionen ist Englisch.

Folgen Sie uns

Auf Social Media halten wir Sie auf dem Laufenden, was im Schutz der Meere aktuell, spannend und wichtig ist.

Instagram Facebook Linkedin Youtube

UNSERE PARTNERPROJEKTE

Alnitak, Alboran-Meer & Balearische Inseln

Schliessen Sie sich der Besatzung der Forschungsschiffe Toftevaag (Alborán-Meer) oder Va de Bon Coeur (Balearen) an und begeben Sie sich auf eine wissenschaftliche Expedition. Sie werden 11 Tage lang an Bord leben und arbeiten. Oft verbringen Sie ganze Tage auf offener See und fahren durch wichtige Meeresgebiete (z. B. Tiefseegebirge oder Canyons, die wichtige Futterplätze für Pottwale oder Unechte Karettschildkröten sind).

MEHR ERFAHREN

Ionian Dolphin Project, Griechenland

Ziel des Ionian Dolphin Project ist es, das langfristige Überleben der Delfine und Mönchsrobben in den Küstengewässern des östlichen Ionischen Meeres zu sichern. Während Ihres Aufenthalts sind Sie Teil des wissenschaftlichen Ionian Dolphin Project-Teams, das sich mit der Erforschung und dem Erhalt von Meeressäugern beschäftigt. Sie werden Seite an Seite mit unseren Forscherinnen und Forschern arbeiten und täglich Erhebungen auf dem Meer durchführen.

MEHR ERFAHREN

Morigenos, Slowenien​

Die Gewässer vor der slowenischen Küste und im Golf von Triest in der Nordadria sind die Heimat einer ortstreuen Population des Grossen Tümmlers (Tursiops truncatus). Durch 20 Jahre wissenschaftliche Arbeit hat Morigenos nachgewiesen, dass hier ganzjährig etwa 150-200 Delfine leben. Sie werden jeden Tag aufs Meer hinausfahren, um nach diesen beeindruckenden Meeressäugern Ausschau zu halten. Dabei werden Sie ihre Bewegungen, ihr Verhalten sowie Umweltdaten aufzeichnen und die Techniken der Delfinforschung erlernen.

MEHR ERFAHREN

Olive Ridley Project, Malediven​

Auf den Malediven können Sie unserer Partnerorganisation bei der Rettung und Pflege von verletzten Meeresschildkröten unterstützen. Während eines mehrwöchigen Freiwilligenprogrammes helfen Sie den Tierärztinnen bei der Pflege der Schildkrötenpatienten im Rettungszentrum und lernen viel über Meeresschildkröten, den Schutz der Meere und das Leben in diesem einzigartigen Meeresökosystem der Malediven.

MEHR ERFAHREN

ANDERE MÖGLICHKEITEN AKTIV ZU WERDEN

I CARE
Die Bewegung gegen Plastik in den Meeren

Mehr erfahren

TIPPS
Unseren
Alltag
nachhaltiger
gestalten

Mehr erfahren

EVENTS
Gemeinsam
für den
Wandel

Mehr erfahren

PETITIONEN
Ihre Unterschrift
zählt

Mehr erfahren

Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für den Meeresschutz ein

Mit Ihrer Spende

Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.


    Mit Ihrem Interesse

    Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

      Über OceanCare

      OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

      Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

      SERVICE
      • Kontakt
      • Jahresberichte
      • Medien
      • Statuten
      • Impressum
      • Datenschutz
      SPENDEN

      OceanCare
      Gerbestrasse 6
      8820 Wädenswil (Schweiz)

      PostFinance, CH-3030 Bern
      IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
      BIC: POFICHBEXXX

      Elektronische Flaschenpost für Sie

      Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

      Folgen Sie uns
      Facebook Instagram Linkedin Youtube

        To Top