Skip to main content
Suchen
  • deDeutsch
  • enEnglish

OceanCare – OceanCare

  • HOME
  • Meeresschutz
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • Wale
    • Fische
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
    • Aquatic Wild Meat
  • AKTIV WERDEN
    • Because Our Planet Is Blue
    • PETITIONEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • Veranstaltungen
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
    • OceanLove
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • JAHRESBERICHTE
    • MEDIEN
    • Füllerinserate
    • KONTAKT
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • TRAUERSPENDEN
    • Spende schenken
    • OceanCare-Charm

AKTIV WERDENGemeinsam für den Schutz
der Meere und Meerestiere

Werden Sie mit uns aktiv und helfen Sie mit, die Meeresbewohner und ihre Lebensräume zu schützen, die für das Leben auf unserem Planeten so wichtig sind.

Ob Sie als Freiwillige mithelfen, Umweltwissen weitergeben, als Familie oder Firma aktiv werden – jedes Engagement zählt. Packen Sie am «World Cleanup-Day» mit an, unterstützen Sie mit einer Petitionsunterschrift wichtige Anliegen für den Schutz der Ozeane und bleiben Sie mit Ihrer Newsletter-Anmeldung auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Erfolge und unser gemeinsames Engagement für den Meeresschutz.

Danke, dass Sie Teil unserer Bewegung für den Schutz der Meere sind.

unsere kampagne gegen plastikverschmutzung

I CARE - das Meer beginnt bei dir.

Plastik ist überall – sogar im Eis der Antarktis und am Meeresgrund in 10’000 Metern Tiefe. Und obwohl die Schweiz keinen direkten Zugang zum Meer hat, gelangt Plastikmüll über unsere Flüsse in die Meere. Für Meerestiere ist Plastik eine grosse Gefahr: Sie verschlucken ihn, verheddern sich oder verletzen sich an den scharfen Nylonschnüren treibender Fischernetze. Werden Sie Teil unserer «I CARE»-Bewegung und reduzieren Sie Ihre persönliche Plastik-Flut.

Aktiv werden gegen Plastik

Ihre Stimme für Meeresschutz-Anliegen

Kampagnen-Symbolbild: Because Our Planet Is Blue (Petition)

Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich.

Die Petition „Because Our Planet Is Blue“ ruft die Regierungen weltweit auf, im Juni 2025 an der UN-Ozeankonferenz die Zerstörung der Meere mit konkreten und verbindlichen Massnahmen zu stoppen, damit sich die Ökosysteme der Ozeane samt Fauna und Flora regenerieren können.

114’559Stimmen
eingereicht
zur Petition

Unsere Natur ist keine Müllhalde! Schluss mit unnötigem Einwegplastik.

Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

12’680von 15’000
Stimmen
ZUR PETITION
Plastik Schweiz Bundeshaus

An Forschungsreisen & Tierrettungen teilnehmen

Forschung Delfine | OceanCare

Forschen Sie mit.

Kommen Sie mit auf eine Forschungsreise und tauchen Sie ein in die faszinierende Arbeit von Meeresschützerinnen und -schützern. Rund um die Balearen, in griechischen oder slowenischen Gewässern halten Sie zum Beispiel Ausschau nach bedrohten Walen und Delfinen. Auf den Malediven können Sie unsere Partnerorganisation bei der Rettung und Pflege von verletzten Meeresschildkröten aktiv unterstützen.

JETZT MITFORSCHEN

an VERANSTALTUNGEn teilnehmen

News
Kostenlose Informationsanlässe zur Nachlassplanung in Bern, Basel und Zürich
Jetzt lesenVeranstaltungen
News
Afterparty für den Planeten: Cleanup nach der Zürcher Streetparade
Jetzt lesenAktiv werden Plastikverschmutzung Veranstaltungen
News
13. März 2025: Sounds of the Ocean – Eine Reise unter Wasser
Jetzt lesenVeranstaltungen
News
Aktuell in Genf: Pixel Zoo Ocean des Künstlerkollektivs Projektil
Jetzt lesenVeranstaltungen
Mehr Laden

TIPPS

Story
Urlaub am Mittelmeer? Achten Sie auf diese Fischarten
Jetzt lesenKlimawandel Tipps
Story
Iberische Orcas und ihre Interaktion mit Schiffen: Eine Stellungnahme von OceanCare
Jetzt lesenDelfine Orcas Tipps
Story
Wie Meerestiere rücksichtsvoll beobachtet werden können
Jetzt lesenTipps
Mehr Laden

SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

Mit Ihrer Spende​

Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

JETZT MITGLIED WERDEN

Mit Ihrem Interesse

Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

    Über OceanCare

    OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

    Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

    Service
    • Kontakt
    • Jahresberichte
    • Medien
    • Statuten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Inhalte
    • Meeresschutz
    • Tier- & Artenschutz
    • Aktiv werden
    • OceanCare
    • Petitionen
    • Stories & News
    Spenden

    OceanCare
    Gerbestrasse 6
    8820 Wädenswil (Schweiz)

    PostFinance, CH-3030 Bern
    CH14 0900 0000 8006 0947 3
    BIC: POFICHBEXXX

    Elektronische Flaschenpost für Sie

    Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

    Newsletter abbonieren
    Facebook Instagram Bluesky LinkedIn Youtube
    nach oben