Werden Sie mit uns aktiv und helfen Sie mit, die Meeresbewohner und ihre Lebensräume zu schützen, die für das Leben auf unserem Planeten so wichtig sind.
Ob Sie als Freiwillige mithelfen, Umweltwissen weitergeben, als Familie oder Firma aktiv werden – jedes Engagement zählt. Packen Sie am «World Cleanup-Day» mit an, unterstützen Sie mit einer Petitionsunterschrift wichtige Anliegen für den Schutz der Ozeane und bleiben Sie mit Ihrer Newsletter-Anmeldung auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Erfolge und unser gemeinsames Engagement für den Meeresschutz.
Danke, dass Sie Teil unserer Bewegung für den Schutz der Meere sind.
Plastik ist überall – sogar im Eis der Antarktis und am Meeresgrund in 10’000 Metern Tiefe. Und obwohl die Schweiz keinen direkten Zugang zum Meer hat, gelangt Plastikmüll über unsere Flüsse in die Meere. Für Meerestiere ist Plastik eine grosse Gefahr: Sie verschlucken ihn, verheddern sich oder verletzen sich an den scharfen Nylonschnüren treibender Fischernetze. Werden Sie Teil unserer «I CARE»-Bewegung und reduzieren Sie Ihre persönliche Plastik-Flut.
Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.
10’282
VON 15’000
STIMMEN
Am 12. September 2021 verloren auf den Färöern mehr als 1’428 Weissseitendelphine und Dutzende Jungtiere in einer einzigen Massentötung ihr Leben. Es war dies die grösste Delphinjagd in der Geschichte des Archipels und vielleicht sogar weltweit die grösste Zahl an Delphinen, die jemals in einer einzigen Jagd getötet wurden.
43’843
STIMMEN
EINGEREICHT
Kommen Sie mit auf eine Forschungsreise und tauchen Sie ein in die faszinierende Arbeit von Meeresschützerinnen und -schützern. Rund um die Balearen, in griechischen oder slowenischen Gewässern halten Sie zum Beispiel Ausschau nach bedrohten Walen und Delphinen. Auf den Malediven können Sie unsere Partnerorganisation bei der Rettung und Pflege von verletzten Meeresschildkröten aktiv unterstützen.
Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.
Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.
Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.
OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.
Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.
OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)
PostFinance, CH-3030 Bern
IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX