Skip to main content
Suchen
  • deDeutsch
  • enEnglish

OceanCare – OceanCare

  • HOME
  • Meeresschutz
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • Wale
    • Fische
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
    • Aquatic Wild Meat
  • AKTIV WERDEN
    • Because Our Planet Is Blue
    • PETITIONEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • Veranstaltungen
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
    • OceanLove
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • JAHRESBERICHTE
    • MEDIEN
    • Füllerinserate
    • KONTAKT
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • TRAUERSPENDEN
    • Spende schenken
    • OceanCare-Charm
Plastic life cycle, panoramic image, OceanCare

PlastikverschmutzungDas langlebige
Problem

Plastik belastet das Meer, lange bevor wir es nutzen. Und noch lange danach. Kunststoffe sind entlang des gesamten Lebenszyklus schädlich – von der Produktion über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung.

Das Problem beginnt bereits mit der Suche nach den Rohstoffen für Plastik: Im Meer werden Erdöl und Erdgas mit Schallkanonen geortet, die so laut sind, dass Meerestiere sterben oder taub werden. Wird Öl gefördert oder transportiert, kommt es immer wieder zu Unfällen, die in Umweltkatastrophen enden.  

Die Produktion von Plastik heizt auch dem Klima ein, denn die Kunststoffherstellung benötigt viel Energie und setzt grosse Mengen CO2 frei. Ein Grossteil der Plastikabfälle wird wiederum unter Ausstoss von Kohlendioxid verbrannt – oder landet in der Natur. 

Rund 9 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen pro Jahr ins Meer. Millionen von Meerestieren verenden, weil sie die Kunststoffe mit Nahrung verwechseln oder sich darin verheddern.

OceanCare geht das Problem an der Wurzel an und engagiert sich für ein weltweit verbindliches Abkommen, das Plastik entlang des gesamten Lebenszyklus regelt.

PETITION

Unsere Natur ist keine Müllhalde!
Schluss mit unnötigem Einwegplastik.

12’680von 15’000
Stimmen
Plastik Schweiz Bundeshaus, Kampagne Plastic Matters, OceanCare

Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für die Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

Zur Petition

Gemeinsam mit Ihnen gegen die Plastikflut

Plastik: UNEA Turning off the Tap

Gesetzesrahmen schaffen

Wir packen das Problem bei der Wurzel: Ein verbindliches Abkommen muss Plastik entlang des gesamten Lebenszyklus regeln – von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Plastik: Meeresskröte am Strand verwickelt in ein Fischernetz

Leben retten

Das Leiden der Meerestiere, die Plastik fressen oder sich in Müll verfangen, ist gross. Wir befreien sie mit professionellen Rettungskräften aus der Not.

Tierretter in Aktion

Verhalten ändern

Auch Sie entscheiden: Plastik oder umweltfreundliche Produkte? Werden Sie Teil der I Care-Bewegung und erleben Sie die Wohltat einer Plastik-Diät.

«I Care !»

Unsere kampagne gegen Plastikmüll

Mit humorvollen Sujets zeigen wir die ernste Kehrseite des weltweiten Plastikkonsums auf.

Instagram Facebook Pinterest
Instagram Facebook Pinterest
Instagram Facebook Pinterest
Instagram Facebook Pinterest
Sujets & Download

Ocean Storys

Story
European Trash Art Tour: Am 28. Mai im Wädenswil
Jetzt lesenAktiv werden Plastikverschmutzung Veranstaltungen
Story
HighTech-Reinigungen: Keine Lösung für die Plastikverschmutzung der Meere
Jetzt lesenPlastikverschmutzung
Story
Zigarettenstummel: Toxische Umweltsünde
Jetzt lesenChemische Verschmutzung Petitionen Plastikverschmutzung
Story
Die Schweiz soll Plastik-Champion werden
Jetzt lesenI Care Plastikverschmutzung
Story
Strip us! Obst und Gemüse sollen aus Plastik befreit werden
Jetzt lesenPlastikverschmutzung
Mehr Laden

AKTUELLES ZUr plastikverschmutzung

Afterparty für den Planeten: Cleanup nach der Zürcher Streetparade
Pack mit an! Gemeinsam mit Trash Hero Zürich räumen wir nach der Streetparade auf – mitten in der Stadt, an Land und im Wasser. Für saubere Gewässer, eine intakte Umwelt und ein starkes Zeichen: Wandel beginnt dort, wo wir hinschauen und handeln.
27. Mai 2025
Plastik: Schweizer NGO-Koalition fordert strengere Regeln für Getränkeverpackungen
Angesichts der zunehmenden Plastikverschmutzung, zu der auch die Schweiz beiträgt, hat der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft hohe Dringlichkeit. Daher fordert eine Koalition von 10 Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass die Neugestaltung der Vorschriften für Getränkeverpackungen ambitioniert ausfällt. In einer gemeinsamen Erklärung an den Bundesrat fordern diese Organisationen die Schweiz auf, ihrer...
11. März 2025
UN-Plastikvertrag nimmt Form an: Verhandlungen in Busan ebnen Weg für starkes Abkommen
Trotz Verzögerungstaktiken einiger erdölproduzierender Länder hat die Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten in Busan den Weg für einen ambitionierten globalen Plastikvertrag geebnet – die Verhandlungen gehen aber 2025 in die Verlängerung.
03. Dezember 2024
Schweizer Umweltschutzgesetz: Bundesbehörden schöpfen Potenzial bei der Plastikvermeidung nicht aus
Das Schweizer Umweltschutzgesetz (USG) feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Seit Jahren haben sich die Bundesbehörden geweigert, die vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen zur Reduktion von umweltschädlichem und gesundheitsgefährdendem Plastik umzusetzen. Eine zu starke Ausrichtung auf ausschliesslich wirtschaftsfreundliche Ansätze verhindert bis heute effektive Lösungen für Umweltprobleme. Die ursprüngliche Absicht des Gesetzes wird damit...
02. Dezember 2024
Mehr Aktuelles laden

Aktiv werden gegen die Plastikflut

Ob individuell mit Kaufentscheidungen, gemeinsam bei einer Aufräumaktion oder in Form einer Spende: Jede und jeder kann sich mit OceanCare für saubere Meere einsetzen und dafür sorgen, dass Meerestiere aus Plastikmüll befreit werden.

Plastik World Cleanup Day, OceanCare

Es ist klar: Wir alle verbrauchen viel zu viel Plastik. Mit der Bewegung «I Care» führt OceanCare Menschen zusammen, die zur Lösung des Plastikproblems beitragen wollen.  

Mehr zu «I Care»

Wir alle können mithelfen das Meer zu schützen, indem wir unseren Urlaub am Meer nachhaltiger gestalten. Hier finden Sie unsere Tipps, wie das funktionieren kann.

Zu den Tipps

Was 2008 in Estland begann, hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt: Im September findet jeweils der World Cleanup Day statt. OceanCare und freiwillige Teilnehmende machen mit.

World Cleanup Day 2024

Viele Meerestiere verfangen sich in Plastikmüll und brauchen Hilfe. Rund um den Globus unterstützt OceanCare Rettungskräfte und sorgt dafür, dass Tiere in Not gerettet werden.

Zur Tierrettung

Publikationen zur Plastikverschmutzung

Fokus 2: Plastikflut stoppen – Meerestiere wirksam schützen
PDF
Plastikverschmutzung: 10 dringende Forderungen von Schweizer NGOs an den Bundesrat
PDF
Plastik: Schweizer Umweltschutzgesetz und Plastik – Zusammenfassung Bericht ‚Making the EPA Matter‘ (2024)
7 Seiten, PDF
Plastiques: Loi sur la protection de l’environnement Suisse et Plastiques – Résumé du rapport ‚Making the EPA Matter‘ (2024)
7 Seiten, PDF
Plastik: Stellungnahme gegenüber der SonntagsZeitung – Offener Brief (2023)
9 Seiten, PDF
Plastik: Die Schweiz und das Meer – Fokus 2 (2023)
2 Seiten, PDF
Mehr Laden
Ihre Spende, um die Ozeane vor Plastik zu schützen

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie, dass OceanCare sich für ein verbindliches, globales Abkommen einsetzen kann, das den ganzen Lebenszyklus von Plastik regelt – von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Gemeinsam können wir viel bewirken.

Jetzt spenden
UNO: Nationale Flaggen
Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

Service
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalte
  • Meeresschutz
  • Tier- & Artenschutz
  • Aktiv werden
  • OceanCare
  • Petitionen
  • Stories & News
Spenden

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Newsletter abbonieren
Facebook Instagram Bluesky LinkedIn Youtube
nach oben