Folgen Sie uns
Auf Social Media halten wir Sie auf dem Laufenden, was im Schutz der Meere aktuell, spannend und wichtig ist.
Mit jeder Unterschrift verschaffen wir uns mehr Gehör und verleihen dem Schutz der Meere und Meerestiere eine stärkere Stimme. Und dafür braucht es Menschen wie Sie, die sich mit uns engagieren. Denn durch einen gemeinsamen Appell können wir Entscheidungsträger zum Handeln bewegen und viel verändern.
Unterstützen Sie jetzt unsere Online-Petitionen, denn Ihre Unterschrift zählt.
Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.
Im Herbst 2021 wurden auf den Färöer-Inseln 1’428 Weissseitendelfine und Dutzende Jungtiere in einer einzigen Jagd getötet. Es war die grösste Delfinjagd, die auf den Färöer-Inseln je durchgeführt wurde. Es dürften sogar weltweit die grösste Zahl Delfine gewesen sein, die an einem Tag durch Menschenhand umkamen. OceanCare hat due EU-Delegation in Bern am 9.9.2022 im Rahmen der Petitionsübergabe zum Handeln aufgeforert.
Auf Social Media halten wir Sie auf dem Laufenden, was im Schutz der Meere aktuell, spannend und wichtig ist.
MITFORSCHEN
Walen und Delfinen in freier Natur begegnen
I CARE
Die Bewegung gegen
Plastik in den Meeren
EVENTS
Gemeinsam
für den
Wandel
TIPPS
Unseren
Alltag
nachhaltiger
gestalten
Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.
Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.
Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich. Der Schutz der Ozeane liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.