Logo OceanCare
  • deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN
Weltkarte

England

Über 1000-mal pro Jahr eilen Tierretter verletzten Meeressäugern zu Hilfe.

Spanien

Im neuen Meeresschutzgebiet werden Wale vor Lärm und anderen Gefahren bewahrt.

New York

OceanCare nimmt als UNO-Sonderberaterin Einfluss auf die Meerespolitik.

Malediven

Verheddern sich Meeresschildkröten in Plastik, braucht es Menschen, die sie befreien.

Weiterlesen

Venezuela

Dutzende gestrandete Walhaie wurden gerettet – mit Hilfe der lokalen Bevölkerung.

Weiterlesen

Mauretanien

Am Cap Blanc wird der letzte grosse Bestand von Mittelmeer-Mönchsrobben geschützt.

Weiterlesen

Benin

Vor Ort entwickelt OceanCare Strategien gegen die illegale Jagd auf Meerestiere.

Weiterlesen

Das Meer ist unsere Welt

OceanCare. Damit die Ozeane lebendig bleiben.

Das Meer bedeckt mehr als 70% der Erdoberfläche. Es beherbergt Millionen faszinierender Tier- und Pflanzenarten – viele davon sind noch immer unentdeckt. Mit seiner schieren Weite und phänomenalen Biodiversität zieht uns dieser Lebensraum in den Bann.

Doch das marine Ökosystem gerät aus dem Lot, weil der Mensch darin gravierende Spuren hinterlässt: Plastikmüll und Lärm verschmutzen die Unterwasserwelt, viele Fischbestände sind bis ans Limit befischt oder überfischt und noch heute werden zahlreiche Meeressäuger getötet.

Seit 1989 erhebt OceanCare die Stimme für das Leben im Meer. Die internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz ist UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz und trägt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei.

Wir setzen uns weltweit mit viel Leidenschaft, breitem Fachwissen und grosser Beharrlichkeit für lebendige Ozeane ein. Ihre Unterstützung macht dies möglich.

Danke, dass Sie an unserer Seite sind.

Schützen Sie das Meer mit Ihrer Spende.

einmalig
regelmässig
einmalig


    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig


      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      Unsere Natur ist keine Müllhalde!
      Schluss mit unnötigem Einwegplastik.
      Jetzt Petition unterschreiben

      Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

      ZUR PETITION
      Plastik Schweiz Bundeshaus

      Im fokus

      Medienmitteilung

      Einigung über Hochseeabkommen: Erleichtert, aber auch ernüchtert

      Jetzt lesen
      Meeresschutzgebiete Aktuell BBNJ
      Story

      Schiffskonzern reduziert Fahrtgeschwindigkeit um Wale zu schützen

      Jetzt lesen
      Wale Aktuell Kollisionen
      News

      Bericht wirft neues Schlaglicht auf Tierleid in der Wal- und Delphinjagd auf den Färöern

      Jetzt lesen
      Wale Aktuell Delphine
      Story

      Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

      Jetzt lesen
      Aktuell Plastikverschmutzung I Care
      Mehr laden

      VIDEO

      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      SaveMoby schützt Pottwale vor Schiffskollisionen

      Im östlichen Mittelmeer leben rund 200 Pottwale. Durch ihren Lebensraum führen stark befahrene Schiffsrouten. Oft kollidieren Schiffe mit Walen. Wo eine Routenverlegung nicht möglich ist, braucht es Warnsysteme. OceanCare liess das Hightech-System SaveMoby entwickeln, damit die Kapitäne wissen, wenn Wale präsent sind.

      AKTUELLES

      Meeresschildkröte mit Plastiknetz

      Plastikabkommen: Zweite Verhandlungsrunde legt wichtige Grundsteine gegen die globale Plastiklawine

      In Paris endet heute die zweite internationale Verhandlungsrunde (INC-2) für ein neues globales Plastikabkommen. Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare zieht eine gemischte Bilanz: Öl-exportierende Länder, wollen der globalen Flut an Neuplastik kaum rechtlich verbindliche Grenzen entgegensetzen. Das Verhandlungsklima war insbesondere zu Beginn der Woche angespannt. Auch konnte das Regelbuch (Rules of...
      Juni 2, 2023

      Wissen 1/2023: Meeressäuger ausserhalb ihres Lebensraums

      Juni 1, 2023
      Meereswelle

      Hochseeabkommen (UNCLOS BBNJ)

      Internationales rechtsverbindliches Instrument im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt des Meeres in Gebieten ausserhalb der nationalen Gerichtsbarkeit (BBNJ). Das Hochseeabkommen (auch bekannt als BBNJ-Abkommen) ist eine einmalige Gelegenheit, die biologische Vielfalt der Meere in Gebieten ausserhalb der nationalen Gerichtsbarkeit zu...
      Juni 1, 2023

      Grosse dänische Reederei implementiert Massnahmen zum Schutz gefährdeter Pottwale vor Griechenland

      Die dänische Reederei DFDS, eine der grössten Reedereien Europas, wird ihre Routen im hellenischen Graben vor Griechenland ändern und langsamer fahren. Damit will sie die Gefahr verringern, im östlichen Mittelmeer mit stark gefährdeten Pottwalen zu kollidieren. Die geplanten Änderungen sollen das Risiko für Pottwale halbieren, in den Gebieten westlich des...
      Juni 1, 2023
      Meeresschildkröte mit Plastiknetz

      Plastikabkommen: Geisternetze töten Meerestiere in gespenstischem Ausmass

      Verbindliche globale Regeln sind überfällig In Paris finden seit Montag die internationalen Verhandlungen (INC-2) für ein neues globales Plastikabkommen statt. Einige Staaten versuchen jedoch auf die Bremse zu steigen. Dabei könnte die Dringlichkeit für den raschen Beschluss eines starken Abkommens nicht grösser sein. Anhand der Meeresverschmutzung durch sogenannte Geisternetze illustriert...
      Mai 31, 2023
      Schifffahrt_Tanker

      Französischer Reederverband ruft Mitglieder zur Mithilfe beim Schutz bedrohter Wale auf

      Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare begrüsst die heutige Ankündigung des französischen Reederverbands «Armateurs de France», der seine Mitglieder zu freiwilligen Massnahmen zum Schutz zweier gefährdeter Walpopulationen aufruft. Die rund 60 Mitgliedsunternehmen steuern etwa 1.000 Schiffe, darunter Fracht- und Containerschiffe sowie schnelle Passagierfähren. Der Verband fordert sie auf, im Hellenischen Graben im...
      Mai 17, 2023
      Mehr Aktuelles laden
      VERANSTALTUNG
      8. Juni 2023: World Oceans Day

      Für uns Meeresschützerinnen und Meeresschützer ist der 8. Juni immer ein ganz besonderer Tag. «Planet Ocean: Tides are changing» lautet das Motto des diesjährigen World Oceans Day (Weltozeantag). Damit weist die UNO auf die Dringlichkeit hin, unsere Meere und Meerstiere besser zu schützen.

      Die wichtigsten Highlights und grössten Herausforderungen im Meeresschutz möchten wir am World Oceans Day mit Ihnen teilen.

      Informationen & Programm
      Globus, OceanCare

      SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

      Mit Ihrer Spende

      Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.


        Mit Ihrer Mitgliedschaft

        Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

          Mit Ihrem Interesse

          Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

          Über OceanCare

          OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

          Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

          SERVICE
          • Kontakt
          • Jahresberichte
          • Medien
          • Statuten
          • Impressum
          • Datenschutz
          SPENDEN

          OceanCare
          Gerbestrasse 6
          8820 Wädenswil (Schweiz)

          PostFinance, CH-3030 Bern
          IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
          BIC: POFICHBEXXX

          Elektronische Flaschenpost für Sie

          Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

          Folgen Sie uns
          Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube
          To Top