• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN
Weltkarte

England

Über 1000-mal pro Jahr eilen Tierretter verletzten Meeressäugern zu Hilfe.

Spanien

Im neuen Meeresschutzgebiet werden Wale vor Lärm und anderen Gefahren bewahrt.

New York

OceanCare nimmt als UNO-Sonderberaterin Einfluss auf die Meerespolitik.

Malediven

Verheddern sich Meeresschildkröten in Plastik, braucht es Menschen, die sie befreien.

Weiterlesen

Venezuela

Dutzende gestrandete Walhaie wurden gerettet – mit Hilfe der lokalen Bevölkerung.

Weiterlesen

Mauretanien

Am Cap Blanc wird der letzte grosse Bestand von Mittelmeer-Mönchsrobben geschützt.

Weiterlesen

Benin

Vor Ort entwickelt OceanCare Strategien gegen die illegale Jagd auf Meerestiere.

Weiterlesen

Das Meer ist unsere Welt

OceanCare. Damit die Ozeane lebendig bleiben.

Das Meer bedeckt mehr als 70% der Erdoberfläche. Es beherbergt Millionen faszinierender Tier- und Pflanzenarten – viele davon sind noch immer unentdeckt. Mit seiner schieren Weite und phänomenalen Biodiversität zieht uns dieser Lebensraum in den Bann.

Doch das marine Ökosystem gerät aus dem Lot, weil der Mensch darin gravierende Spuren hinterlässt: Plastikmüll und Lärm verschmutzen die Unterwasserwelt, viele Fischbestände sind bis ans Limit befischt oder überfischt und noch heute werden zahlreiche Meeressäuger getötet.

Seit 1989 erhebt OceanCare die Stimme für das Leben im Meer. Die internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz ist UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz und trägt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei.

Wir setzen uns weltweit mit viel Leidenschaft, breitem Fachwissen und grosser Beharrlichkeit für lebendige Ozeane ein. Ihre Unterstützung macht dies möglich.

Danke, dass Sie an unserer Seite sind.

Schützen Sie das Meer mit Ihrer Spende.

einmalig
regelmässig
einmalig


    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig


      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      Unsere Natur ist keine Müllhalde!
      Schluss mit unnötigem Einwegplastik.
      Jetzt Petition unterschreiben

      Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

      ZUR PETITION
      Plastik Schweiz Bundeshaus

      Im fokus

      Medienmitteilung

      Einigung über Hochseeabkommen: Erleichtert, aber auch ernüchtert

      Jetzt lesen
      Meeresschutzgebiete Meeresschutz BBNJ
      Story

      Schiffskonzern reduziert Fahrtgeschwindigkeit um Wale zu schützen

      Jetzt lesen
      Wale Unterwasserlärm Aktuell
      News

      Bericht wirft neues Schlaglicht auf Tierleid in der Wal- und Delphinjagd auf den Färöern

      Jetzt lesen
      Wale Gefahren Aktuell
      Story

      Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

      Jetzt lesen
      Plastikverschmutzung I Care Aktuell
      Mehr laden

      VIDEO

      SaveMoby schützt Pottwale vor Schiffskollisionen

      Im östlichen Mittelmeer leben rund 200 Pottwale. Durch ihren Lebensraum führen stark befahrene Schiffsrouten. Oft kollidieren Schiffe mit Walen. Wo eine Routenverlegung nicht möglich ist, braucht es Warnsysteme. OceanCare liess das Hightech-System SaveMoby entwickeln, damit die Kapitäne wissen, wenn Wale präsent sind.

      AKTUELLES

      16. April 2023: Einladung zum exklusiven Filmevent

      Der australische Film BLUE ist eine Reise in die grossartige Welt der Ozeane. Neben der Schönheit zeigt der Film aber auch die Gefahren, die diesen einzigartigen und für uns so wichtigen Lebensraum bedrohen. Begleiten Sie uns auf diese filmische Reise und erfahren Sie, welche Ansätze es braucht, um tragfähige Lösungen...
      März 24, 2023
      Meereswelle

      Klimawandel – letzte Warnung!

      Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) hat jüngst den abschliessenden Teil seines sechsten Sachstandsberichts veröffentlicht. Dessen über acht Jahre von hunderten WissenschaftlerInnen zusammengestellte Daten können in einer einfachen Botschaft zusammengefasst werden: «Handeln wir jetzt, bevor es zu spät ist.»
      März 23, 2023
      Alnitak Balearen Meeresforschung Volunteer

      Forschungsreise: Delphine und Meeresschildkröten im spanischen Mittelmeer

      Schliessen Sie sich der Besatzung des Forschungsschiffs Toftevaag aus dem Jahr 1910 an und begeben Sie sich auf eine Meeresexpedition mit dem Ziel, die ikonischen Arten des westlichen Mittelmeers wie Delphine und Meeresschildkröten zu beobachten und so viel wie möglich aus erster Hand über die Bedrohungen zu erfahren, denen sie...
      März 23, 2023
      Plastik Schweiz Bundeshaus

      Trotz Gesundheitsgefährdung – Bundesrat will Einwegplastik nicht regulieren

      Streitpunkt Plastikverschmutzung in der Schweiz. Vier eidg. ParlamentarierInnen sind Mitte Dezember 2022 mit sechs Interpellationen und kritischen Fragen zu unterschiedlichen Aspekten des Plastikproblems an den Bundesrat gelangt. Im Zentrum der Anfragen stehen die Gesundheitsgefährdung, das Littering, die Überwachung des Kunstoffverbrauchs und -abfalls und der Klimaschutz. Nun liegen die Antworten des...
      März 9, 2023
      Meereswelle

      Einigung über Hochseeabkommen: Erleichtert, aber auch ernüchtert

      Nach zähen Verhandlungen gab es in der Nacht in New York eine Einigung zum UN - Hochseeabkommen. Die entscheidenden inhaltlichen Fragen sind nun geklärt. Das völkerrechtlich-verbindliche Abkommen schliesst rechtliche Lücken und legt die Grundlage für die Errichtung von Meeresschutzgebieten auf der Hochsee. Es ist ein zentrales Instrument, um 30 %...
      März 5, 2023
      Tiefseebergbau_Manganknollen in der CCZ_Clarion Clipperton Zone (CCZ)

      Wissenschaftler warnen: Lärm durch Tiefseebergbau würde Wale gefährden

      Eine kürzlich in Frontiers in Marine Science veröffentlichte Studie (Thompson, K.F., et al.) beleuchtet die Gefahren, die Tiefseebergbau für grosse Meerestiere wie Wale und Haie mit sich bringen würde. Während sich die Analysen der Auswirkungen des Bergbaus bisher naheliegenderweise auf die Arten konzentrierten, die im oder auf dem Meeresboden leben,...
      Februar 24, 2023
      Mehr Aktuelles laden
      Guppyfriend Waschbeutel OceanCare Shop

      GUPPYFRIEND Waschbeutel

      Unzählige Mikroplastikfasern lösen sich beim Waschen und gelangen über das Abwasser in die Umwelt. Der GUPPYFRIEND Waschbeutel schützt die Kleidung und reduziert den Eintrag von Mikrofasern in unsere Flüsse und Meere.

      Abmessungen: 50 x 74 cm

      CHF 34.50

      JETZT BESTELLEN
      Mehr Produkte ansehen

      SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

      Mit Ihrer Spende

      Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.


        Mit Ihrer Mitgliedschaft

        Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

          Mit Ihrem Interesse

          Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

          Über OceanCare

          OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

          Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

          SERVICE
          • Kontakt
          • Jahresberichte
          • Medien
          • Statuten
          • Impressum
          • Datenschutz
          SPENDEN

          OceanCare
          Gerbestrasse 6
          8820 Wädenswil (Schweiz)

          PostFinance, CH-3030 Bern
          IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
          BIC: POFICHBEXXX

          Elektronische Flaschenpost für Sie

          Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

          Folgen Sie uns
          Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube