• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Deutsch
  • Englisch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN

Das Meer ist unsere Welt

OceanCare. Damit die Ozeane lebendig bleiben.

Das Meer bedeckt mehr als 70% der Erdoberfläche. Es beherbergt Millionen faszinierender Tier- und Pflanzenarten – viele davon sind noch immer unentdeckt. Mit seiner schieren Weite und phänomenalen Biodiversität zieht uns dieser Lebensraum in den Bann.

Doch das marine Ökosystem gerät aus dem Lot, weil der Mensch darin gravierende Spuren hinterlässt: Plastikmüll und Lärm verschmutzen die Unterwasserwelt, viele Fischbestände sind bis ans Limit befischt oder überfischt und noch heute werden zahlreiche Meeressäuger getötet.

Seit 1989 erhebt OceanCare die Stimme für das Leben im Meer. Die internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz ist UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz und trägt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei.

Wir setzen uns weltweit mit viel Leidenschaft, breitem Fachwissen und grosser Beharrlichkeit für lebendige Ozeane ein. Ihre Unterstützung macht dies möglich.

Danke, dass Sie an unserer Seite sind.

Schützen Sie das Meer mit Ihrer Spende.

einmalig
regelmässig
einmalig

    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig

      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      PETITION
      Unsere Natur ist keine Müllhalde!
      Schluss mit unnötigem Einwegplastik.

      Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

      ZUR PETITION
      Plastik Schweiz Bundeshaus

      Ocean StorYS

      Story

      Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

      Jetzt lesen
      Plastikverschmutzung Aktuell I Care
      Story

      Warnung: Plastik kann Ihre Gesundheit gefährden

      Jetzt lesen
      Aktuell Plastikverschmutzung
      Story

      Mikroplastik: Kaum sichtbar, aber alles andere als harmlos

      Jetzt lesen
      Plastikverschmutzung Aktuell
      Story

      Plastik: Schädlich entlang des gesamten Lebenszyklus

      Jetzt lesen
      Aktuell Plastikverschmutzung
      Mehr laden

      VIDEO

      SaveMoby schützt Pottwale vor Schiffskollisionen

      Im östlichen Mittelmeer leben rund 200 Pottwale. Durch ihren Lebensraum führen stark befahrene Schiffsrouten. Oft kollidieren Schiffe mit Walen. Wo eine Routenverlegung nicht möglich ist, braucht es Warnsysteme. OceanCare liess das Hightech-System SaveMoby entwickeln, damit die Kapitäne wissen, wenn Wale präsent sind.

      AKTUELLES

      Plastik Schweiz Bundeshaus

      Europas Schlusslicht – Die Schweiz kann sich nicht aus ihrem Plastikproblem heraus recyceln

      Die Schweiz hat ein massives Plastikproblem. Die Fakten-Analyse im OceanCare-Bericht „Plastic Matters“ offenbart ernüchternde Schwachstellen: Die Schweiz verbraucht pro Kopf so viel Plastik wie kaum ein Land der Welt. Ob Verpackungsmüll oder Mikroplastik, der Umweltschaden, der durch Unmengen von Einwegplastik entsteht, ist nicht mit Recycling wiedergutzumachen. Die Selbstregulierung der Wirtschaft...
      Januar 9, 2023
      Cleanup Plastik und Abfall, Friedrichshafen OceanCare

      Die Schweiz hat ein Plastikproblem und es braucht verbindliche Gesetze

      Die Schweiz hat ein Plastikproblem. Dieser Ansicht sind fast drei Viertel der Bevölkerung, 25% sehen sogar ein massives Problem. Dabei zeigt die jahrzehntelange Aufklärungsarbeit von OceanCare ihre Wirkung: die Menschen sorgen sich sehr um plastikvermüllte Meere – und das besorgt sie sogar mehr als Plastik im Schweizer Trinkwasser. Vor allem...
      Oktober 31, 2022
      World Cleanup Day 2022 Zürich OceanCare

      16. September 2023: World Cleanup Day in Zürich

      Jedes Stück Plastik, das aus der Natur entfernt wird, ist ein kleiner Erfolg. Am Internationalen «World Cleanup Day» veranstaltet OceanCare mit Partnerorganisationen jeweils eine Aufräumaktion am und im Zürichsee.Wollen Sie gemeinsam mit dem Team von OceanCare und mit vielen weiteren engagierten Menschen ein Zeichen gegen Littering setzen? Erfahren Sie rechtzeitig,...
      Oktober 21, 2022
      OceanCare am World Cleanup Day 2022 in Zürich

      Der Schein trügt: Zürichs Seepromenade ist nur auf den ersten Blick sauber

      OceanCare, Trash Hero Zürich, Tauchschule TSK und Kärcher AG sammelten am World Cleanup Day entlang der Zürcher Seepromenade und im Zürichsee rund 1 Tonne Abfall. Die Organisationen setzten damit ein Zeichen gegen Littering und sensibilisierten Passanten für ein Problem, das weltweit aus dem Ruder läuft. Besonders bedenklich: über 30 E-Scooter...
      September 17, 2022
      Plastiktiere verschmutzen das Mittelmeer

      Plastikdeponie Mittelmeer: 14 Tage Spass, 400 Jahre Müll

      Sie werden immer grösser, es werden immer mehr und sie überdauern Hunderte von Jahren. Dutzende Plastikungetüme fischt der Meeresbiologe Dr. Giovanni Bearzi von der OceanCare-Partnerorganisation Dolphin Biology and Conservation innerhalb weniger Stunden in den Sommermonaten aus der Adria. Eine Windböe genügt und die knallbunten Plastiktiere treiben weit hinaus aufs Meer....
      September 12, 2022
      World Cleanup Day 2022 Zürich OceanCare

      World Cleanup Day 2022 – Aufräumaktion mitten in Zürich gegen Littering

      Am Samstag, 17. September 2022, findet anlässlich des World Cleanup Days eine ganztägige Aufräumaktion - am und im Zürichsee - statt. Die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare spannt dabei mit den Partnern Kärcher AG, Tauchclub Käser (TSK), Trash Hero World und über 200 Freiwilligen zusammen. Mitten in Zürich sammeln sie Abfall ein...
      September 7, 2022
      Meereswelle

      Bilanz der zweiten UNO-Ozeankonferenz: Meeresschutz alternativlos für die Zukunft des Planeten

      Pressemitteilung zum Abschluss der UNO-Meeresschutzkonferenz, 27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon. In Lissabon ging heute die zweite UNO-Konferenz zum Schutze der Ozeane (UNOC) zu Ende. Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare bilanziert. Unterwasserlärm: Obligatorische Massnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung von Schiffen sind entscheidend, um Schifffahrtsunternehmen gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten Plastikverschmutzung: Die Gesetzgeber...
      Juli 1, 2022
      Plastik: UNEA Turning off the Tap

      UNEA5 ist ein historischer Moment in der Plastikbekämpfung

      Jedes Jahr gelangen rund 9 Mio Tonnen Plastik in die Weltmeere. Diese Plastikflut einzudämmen war eines der Ziele der fünften UNO-Umweltversammlung (UNEA) in Nairobi. In diesen Minuten wurde eine bahnbrechende Resolution verabschiedet. Die Konferenz geht mit einem historischen Ergebnis zuende.“Schluss mit der Plastikverschmutzung: Auf dem Weg zu einem rechtlich bindenden...
      März 2, 2022
      Plastik im Meer

      Neue Studie über Plastikverschmutzung im Mittelmeer

      Ein neues wissenschaftliches Berechnungsmodell für die Plastikverschmutzung im Mittelmeer ergibt eine erschreckende Schätzung der Mengen an Plastikmüll, die sich hier ansammeln.Die Forscherinnen und Forscher des Hellenischen Zentrums für Meeresforschung in Griechenland verfolgten die Einbringungspfade des Plastiks ins Mittelmeer. Demnach gelangen jährlich geschätzte 17‘600 Tonnen Plastik ins Meer, wovon etwa 84%...
      Oktober 28, 2021
      Mehr Aktuelles laden
      SIGG-Flasche OceanCare Pottwal

      OceanCare SIGG Thermosflasche (0.5 l) – LIMITED EDITION

      Die Edelstahl-Flasche hält Getränke über 12 Stunden heiss oder 20 Stunden kalt. Das spezielle Pottwal-Design wurde von OceanCare-Unterstützern mitentwickelt.

      CHF 39.00

      JETZT BESTELLEN
      Mehr Produkte ansehen

      SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

      Mit Ihrer Spende

      Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.

        Mit Ihrer Mitgliedschaft

        Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

          Mit Ihrem Interesse

          Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

          Über OceanCare

          OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

          Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

          SERVICE
          • Kontakt
          • Jahresberichte
          • Medien
          • Statuten
          • Impressum
          • Datenschutz
          SPENDEN

          OceanCare
          Gerbestrasse 6
          8820 Wädenswil (Schweiz)

          PostFinance, CH-3030 Bern
          IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
          BIC: POFICHBEXXX

          Elektronische Flaschenpost für Sie

          Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

          Folgen Sie uns
          Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube