Mit 100 Franken
ermöglichen Sie, dass OceanCare sich für ein verbindliches, globales Abkommen einsetzen kann, das den ganzen Lebenszyklus von Plastik regelt – von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Gemeinsam können wir viel bewirken.

Ist dir auch schon aufgefallen, wie viel Plastikabfall in deinem Haushalt anfällt? Einwegplastik füllt deine Einkaufstüte, er steckt in deiner Online-Bestellung, sogar deine Kleider enthalten Kunststoffe. Nur das wenigste wird rezykliert. Plastik wird verbrannt oder landet über Umwege im Meer.
Hast du gewusst, dass nur ein paar Dutzend Unternehmen den Grossteil der Plastikprodukte weltweit herstellen?
Würde die Plastikindustrie umdenken, könnte die Plastikflut schnell gestoppt werden. Leider schieben die Unternehmen das Problem auf die Konsumenten. Sie behaupten, dass ihre Kunden Plastikverpackungen wünschen.
Wenn dem so ist, dann liegt die Lösung auf der Hand. Du bist die Lösung. Denn du kannst das Angebot mitverändern.
Gib ein starkes Signal an diese Unternehmen, dass Du Dich für Mehrwegprodukte entschieden hast und Einwegplastik aus Deinem Alltag verbannst. Damit setzt du dich für eine saubere Umwelt und Meere ein und schützt auch viele Tiere, die heute wegen Plastik leiden müssen.
Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.
ermöglichen Sie, dass OceanCare sich für ein verbindliches, globales Abkommen einsetzen kann, das den ganzen Lebenszyklus von Plastik regelt – von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Gemeinsam können wir viel bewirken.
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastik in die Meere – eine tödliche Falle für Millionen von Lebewesen. Gemeinsam können wir die Flut stoppen und saubere Meere schaffen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Hohe Geschwindigkeiten auf See zu tödlichen Kollisionen mit Walen. Gemeinsam können wir ihr Leben schützen. Es ist Zeit zum Handeln und das Tempo zu reduzieren. Jetzt.
Der Einsatz zerstörerischer Fanggeräte ist eine der grössten Bedrohungen für die marinen Ökosysteme. Gemeinsam können wir destruktiven Fischereimethoden stoppen und die Meere und dessen Bewohner schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Suche nach Erdöl und Erdgas bedroht Meeresökosysteme und das Leben im Ozean. Gemeinsam können wir ein Verbot durchsetzen und unsere Ozeane schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum voller Geheimnisse und Leben. Der Abbau von Rohstoffen droht, diesen Schatz unwiederbringlich zu zerstören. Gemeinsam können wir die Tiefsee schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich. Der Schutz der Ozeane liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.