Skip to main content
Suchen
  • deDeutsch
  • enEnglish

OceanCare – OceanCare

  • HOME
  • Meeresschutz
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • Wale
    • Fische
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
    • Aquatic Wild Meat
  • AKTIV WERDEN
    • Because Our Planet Is Blue
    • PETITIONEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • Veranstaltungen
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
    • OceanLove
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • JAHRESBERICHTE
    • MEDIEN
    • Füllerinserate
    • KONTAKT
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • TRAUERSPENDEN
    • Spende schenken
    • OceanCare-Charm

I CAREDie Bewegung gegen
Plastik in den Meeren

Das Meer beginnt bei dir

Immer mehr Menschen wollen ihren Umgang mit Plastik verändern. Mittlerweile ist klar, dass wir alle weniger Plastik verbrauchen und unseren Kunststoffmüll sachgerecht entsorgen müssen. Die Bewegung «I Care» von OceanCare führt Menschen zusammen, die etwas verändern wollen.

MACH MIT BEI DER #PLASTICDIET

Ozeane und Meerestiere ersticken in Plastikmüll

Ist dir auch schon aufgefallen, wie viel Plastikabfall in deinem Haushalt anfällt? Einwegplastik füllt deine Einkaufstüte, er steckt in deiner Online-Bestellung, sogar deine Kleider enthalten Kunststoffe. Nur das wenigste wird rezykliert. Plastik wird verbrannt oder landet über Umwege im Meer.

HIER EIN PAAR FAKTEN DAZU

Auf dem Meer driften ~5,25 Billionen Plastikpartikel, die etwa so viel wiegen wie 2150 Blauwale.

Rund 50% des je produzierten Plastiks wurde seit dem Jahr 2000 hergestellt.

Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozean.

Je nach Region werden weltweit nur 1–15% der gebrauchten Kunststoffe rezykliert.

Plastik besteht zu mehr als 99% aus fossilen Brennstoffen.

Im Jahr 2020 sind rund 1,56 Milliarden Einwegmasken ins Meer gelangt.

Plastik bedroht mehr als 800 Arten von Meerestieren.

Pro Waschgang lösen sich ~2 Millionen Mikroplastikfasern aus synthetischer Kleidung.

Selbst in 10’000 Metern Meerestiefe wurden Plastikabfälle gefunden.

Eine Kosmetiktube kann bis zu 350’000 Mikroplastikpartikel enthalten.

Sei die Lösung.

Hast du gewusst, dass nur ein paar Dutzend Unternehmen den Grossteil der Plastikprodukte weltweit herstellen?

Würde die Plastikindustrie umdenken, könnte die Plastikflut schnell gestoppt werden. Leider schieben die Unternehmen das Problem auf die Konsumenten. Sie behaupten, dass ihre Kunden Plastikverpackungen wünschen.

Wenn dem so ist, dann liegt die Lösung auf der Hand. Du bist die Lösung. Denn du kannst das Angebot mitverändern.

Gib ein starkes Signal an diese Unternehmen, dass Du Dich für Mehrwegprodukte entschieden hast und Einwegplastik aus Deinem Alltag verbannst. Damit setzt du dich für eine saubere Umwelt und Meere ein und schützt auch viele Tiere, die heute wegen Plastik leiden müssen.

PETITION

Unsere Natur ist keine Müllhalde!
Schluss mit unnötigem Einwegplastik.
12’680von 15'000
Stimmen
Plastik Schweiz Bundeshaus

Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

Zur Petition
Mit 100 Franken

ermöglichen Sie, dass OceanCare sich für ein verbindliches, globales Abkommen einsetzen kann, das den ganzen Lebenszyklus von Plastik regelt – von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Gemeinsam können wir viel bewirken.

Jetzt spenden
UNO: Nationale Flaggen
Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

Service
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalte
  • Meeresschutz
  • Tier- & Artenschutz
  • Aktiv werden
  • OceanCare
  • Petitionen
  • Stories & News
Spenden

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Newsletter abbonieren
Facebook Instagram Bluesky LinkedIn Youtube
nach oben