• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN
Meeresschutz

Der grösste Lebensraum
der Erde ist in Gefahr

Unerforschte Vielfalt

Das erste Leben entstand im Meer. Seitdem entwickelte sich in unseren Ozeanen eine unglaubliche Vielzahl an Tierarten – vom winzig kleinen Plankton über die Koralle bis hin zum riesigen Blauwal.

Es gibt geschätzt 2.15 Mio Meerestierarten. Davon sind nur ca. 8% beschrieben und katalogisiert. Rund 92% der im Meer lebenden Tierarten sind noch unentdeckt.

Bedrohte Tierwelt

Viele Arten – vor allem Meeressäuger – sind durch Jagd, Fischerei und Umweltverschmutzung in Bedrängnis oder vom Aussterben bedroht.

Von den 129 Arten von Meeressäugern gelten 10.9% als gefährdet (vulnerable), 12.5% als stark gefährdet (endangered), 3.1% sind vom Aussterben bedroht (critically endangered).

Schützen Sie das Meer mit Ihrer Spende.

einmalig
regelmässig
einmalig


    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig


      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      Unterwasserlärm

      Der Mensch erzeugt im Ozean ohrenbetäubenden Lärm. Für die Meerestiere, die etwa für Orientierung, Kommunikation oder Beutesuche auf das Gehör angewiesen sind, hat das fatale Folgen.

      Mehr zu Unterwasserlärm
      unterwasserlarm-banner

      Unser Ziel

      OceanCare ist seit dem Jahr 2002 eine laute Stimme für leisere Meere. Wir sorgen gegenüber Regierungen und internationalen Gremien dafür, dass das Schallgewitter eingedämmt wird.

      Plastikverschmutzung

      Plastik belastet das Meer lange bevor wir es nutzen. Und noch lange danach. Kunststoffe sind entlang des gesamten Lebenszyklus schädlich – von der Produktion über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung.

      Mehr zu Plastikverschmutzung
      Feuerfisch_DE_600x314

      Unser Ziel

      OceanCare geht das Problem an der Wurzel an und engagiert sich für ein weltweit verbindliches Abkommen, das Plastik entlang des gesamten Lebenszyklus regelt.

      Tiefseebergbau

      Die Tiefsee ist die grösste Biosphäre des Planeten, in ihr lebt eine unermessliche Zahl faszinierender Arten. Dieser geheimnisvolle Lebensraum ist bedroht: Verschmutzung, Überfischung und der Klimawandel schaden der Tiefsee bereits massiv. Nun bahnt sich mit dem Bergbau eine weitere Gefahr an. Werden Mineralien im Meer abgebaut, kann dies verheerende Folgen haben.

      Infografik OceanCare Unterwasserlärm Tiefseebergbau
      Mehr zum Tiefseebau

      Klimawandel

      Das Meer ist die blaue Lunge des Planeten. Es speichert rund einen Drittel des durch den Menschen verursachten CO2 aus der Atmosphäre und produziert die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Der Ozean absorbiert zudem einen Grossteil der überschüssigen Wärme, die sich im Erdsystem ansammelt. Meeresschutz ist immer auch Klimaschutz.

      Korallenbleiche_shutterstock_208937023_Ethan-Daniels_zugeschnitten

      SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

      Mit Ihrer Spende

      Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.


        Mit Ihrer Mitgliedschaft

        Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

          Mit Ihrem Interesse

          Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

          Über OceanCare

          OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

          Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

          SERVICE
          • Kontakt
          • Jahresberichte
          • Medien
          • Statuten
          • Impressum
          • Datenschutz
          SPENDEN

          OceanCare
          Gerbestrasse 6
          8820 Wädenswil (Schweiz)

          PostFinance, CH-3030 Bern
          IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
          BIC: POFICHBEXXX

          Elektronische Flaschenpost für Sie

          Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

          Folgen Sie uns
          Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube