Logo OceanCare
  • deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN

KOLLISIONENWenn Schiffe Wale rammen,
überleben die Tiere selten

In vielen Meeresregionen kollidieren Schiffe mit Meeresbewohnern wie Walen, Delfinen, Meeresschildkröten, Seelöwen oder Haien. Grösse und Geschwindigkeit der Schiffe erhöhen das Kollisionsrisiko. Die Tiere werden gerammt oder vom Schiffspropeller verletzt. Meist enden die Zusammenstösse tödlich.

OceanCare unternimmt grosse Anstrengungen, um das Risiko von Schiffskollisionen mit Meerestieren zu minimieren. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Partnerorganisation entwickeln wir Lösungen, die wir direkt an den Schifffahrtssektor und an Regierungen herantragen.

So retten wir Leben und setzen alles daran, stark gefährdete Walpopulationen vor dem Aussterben zu bewahren.

Die Wale brauchen unsere Hilfe!

einmalig
regelmässig
einmalig


    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig


      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      Wichtigste Massnahmen, um
      Kollisionen von Schiffen mit Walen zu verhindern

      Risiko-Hotspots: Den Schiffsverkehr umleiten

      In einigen Meeresregionen führen Schifffahrtswege direkt durch Paarungs- oder Nahrungsgebiete grosser Walarten: so etwa südlich von Sri Lanka, wo Blauwale leben, oder im Hellenischen Graben vor Griechenland, wo Pottwale zuhause sind. Die Verlegung von Schifffahrtsrouten kann das Kollisionsrisiko zwischen Schiffen und Walen signifikant reduzieren. Gemeinsam mit Partnern konnte OceanCare bereits grosse Schifffahrtsverbände von der Verlegung gewisser Sichfffahrtsrouten überzeugen. 

      Temporeduktion: Vorteil für Wale und Klima

      Wo eine Umleitung nicht möglich ist, muss die Schifffahrtsgeschwindigkeit reduziert werden. Eine Temporeduktion der Schiffe senkt nachweislich nicht nur das Kollisionsrisiko mit Walen, sondern auch die Emission von klimaschädlichem CO2 und anderer Luftschadstoffe, sowie von Unterwasserlärm.

      SaveMoby: High Tech als ergänzende Massnahme

      Um die vom Aussterben bedrohten Pottwale im östlichen Mittelmeer zu retten, hat OceanCare die Entwicklung des weltweit ersten integrierten Lokalisierungssystems von Pottwalen ermöglicht. Das System SaveMoby kann Kapitäne in Echtzeit über die Präsenz von Pottwalen informieren. Es soll in jenen Kernzonen zum Einsatz kommen, wo ein Umfahren nicht möglich ist. Die Entscheidung über den Einsatz von SaveMoby liegt bei der griechischen Regierung.

      VIDEO
      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      SaveMoby schützt Pottwale vor Schiffskollisionen

      Im östlichen Mittelmeer leben rund 200 Pottwale. Durch ihren Lebensraum führen stark befahrene Schiffsrouten. Oft kollidieren Schiffe mit Walen. Wo eine Routenverlegung nicht möglich ist, braucht es Warnsysteme. OceanCare liess das Hightech-System SaveMoby entwickeln, damit die Kapitäne wissen, wenn Wale präsent sind.

      STORYS ZU KOLLISIONEN

      Story

      Schiffskonzern reduziert Fahrtgeschwindigkeit um Wale zu schützen

      Jetzt lesen
      Kollisionen Unterwasserlärm Wale
      Story

      Das Mittelmeer: Risiko-Hotspot für Kollisionen zwischen Walen und Schiffen

      Jetzt lesen
      Kollisionen Wale
      Story

      Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO)

      Jetzt lesen
      Internationale Zusammenarbeit Kollisionen Unterwasserlärm
      Mehr laden

      AKTUELLES ZU KOLLISIONEN

      Blauwal mit Luftblasen | OceanCare

      Fokus 3/2023: Viele Grosswalarten sind durch die Schifffahrt bedroht

      August 22, 2023
      Containerschiff CGA CGM

      Französische Reederei CMA CGM verlegt Schifffahrtsrouten aus wichtigem Walhabitat

      Der französische Reederverband Armateurs de France informiert, dass mit CMA CGM ein weiterer wichtiger Akteur im Seeverkehr beschlossen hat, im Hellenischen Graben die Navigationsrouten seiner Schiffe zu verlegen. Die Kapitäne sind angewiesen, wichtige Lebensräume der Pottwale zu umfahren, um Kollisionen mit den bedrohten Meeressäugern vorzubeugen.
      Juli 29, 2023

      Die 80. Sitzung des Umweltausschusses der IMO endet

      Kritik und Fortschritt bei entscheidenden Fragen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt und dem Schutz von Walen vor Kollisionen Bedeutende, jedoch unzureichende Fortschritte in Fragen der Dekarbonisierungsstrategie der IMO. Unwahrscheinlich, dass Schifffahrt zur Erreichung des Zieles die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, entsprechend beitragen wird. Neue aktualisierte Leitlinien zur Reduzierung des...
      Juli 7, 2023
      Pottwale Mittelmeer (PSSA)

      Int. Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ernennt Nordwestliche Mittelmeers als Zone, um Schiffskollisionen mit Walen zu verhindern

      Ziel ist es, die Haupttodesursache von Pottwalen und Finnwalen in diesem Gebiet, das einem intensiven Schiffsverkehr ausgesetzt ist, zu reduzieren: Kollisionen von Schiffen mit Walen. OceanCare begrüßt die Entscheidung als einen positiven ersten Schritt zum Schutz der Großwale, ist jedoch der Ansicht, dass die empfohlene Geschwindigkeitsreduktion verbindlich hätte vorgeschrieben werden...
      Juli 6, 2023
      Containerschiffe im Hafen von Singapur

      Internationale Schifffahrt: Beschlüsse zu Dekarbonisierung, Unterwasserlärmreduktion und Schutz der Wale vor Kollisionen stehen an

      3. - 7. Juli: Konferenz des Umweltkomitees der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) Die erste Juliwoche wird zeigen, ob die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) bereit ist, sich der Klima- und der Biodiversitätskrise zu stellen. Diese wegweisenden Entscheidungen stehen an: Annahme oder Ablehnung einer vollständigen Dekarbonisierung der Schifffahrt gemäss dem Pariser Klimaabkommen bis 2050,...
      Juni 28, 2023

      Grosse dänische Reederei implementiert Massnahmen zum Schutz gefährdeter Pottwale vor Griechenland

      Die dänische Reederei DFDS, eine der grössten Reedereien Europas, wird ihre Routen im hellenischen Graben vor Griechenland ändern und langsamer fahren. Damit will sie die Gefahr verringern, im östlichen Mittelmeer mit stark gefährdeten Pottwalen zu kollidieren. Die geplanten Änderungen sollen das Risiko für Pottwale halbieren, in den Gebieten westlich des...
      Juni 1, 2023
      Mehr Aktuelles laden

      6 Fakten zu Kollisionen

      Schiffskollisionen sind in vielen Regionen ein massives Problem für die Erhaltung und das Wohlergehen von Meerestieren.

      Durch Kollisionen getötete Wale sinken meist unbemerkt auf den Meeresboden, nur wenige Tiere stranden.

      Wirksame Lösungen: Schifffahrtsrouten aus Walhabitaten verlegen, Fahrtgeschwindigkeit verringern.

      Eine Temporeduktion der globalen Schifffahrtsflotte um 10%, reduziert das Kollisionsrisiko mit Walen um 50% .

      Seit 2007 führt  die Walfangkommission eine Datenbank zu Kollisionen zwischen Schiffen und Walen.

      «Save Moby» ist das erste integrierte Echtzeit-Lokalisierungssystem von Pottwalen zur Vermeidung von Schiffskollisionen.

      Über OceanCare

      OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

      Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

      SERVICE
      • Kontakt
      • Jahresberichte
      • Medien
      • Statuten
      • Impressum
      • Datenschutz
      SPENDEN

      OceanCare
      Gerbestrasse 6
      8820 Wädenswil (Schweiz)

      PostFinance, CH-3030 Bern
      IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
      BIC: POFICHBEXXX

      Elektronische Flaschenpost für Sie

      Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

      Folgen Sie uns
      Facebook Instagram Linkedin Youtube

        To Top