• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Deutsch
  • Englisch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
Meeresschildkröte und Einwegmaske
  • Story
Plastikverschmutzung

Mehrweg- statt Einwegmasken: Damit auch das Meer gesund bleibt

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden weltweit 129 Milliarden Einwegmasken pro Monat verbraucht. Gelangen diese als Müll in die Natur, werden sie zur tödlichen Gefahr. OceanCare geht mit einer Kampagne gegen das Masken-Littering vor.

Teilen Sie unsere Sorge über die vielen Masken, die auf Strassen, im Wald, an Flüssen und im Meer landen? Die Organisation OceansAsia schätzt, dass im Jahr 2020 zusätzlich zum laufenden Plastikmüll rund 1,56 Milliarden Gesichtsmasken ins Meer gelangt sind.

Einwegmasken bestehen aus Kunststoffen wie etwa Polypropylen, die kaum abbaubar sind. Achtlos weggeworfen, bleiben sie bis zu 450 Jahren in der Natur liegen und setzen Chemikalien und Kunststofffasern frei. Masken-Littering bedroht, wie die Universität Leiden auf covidlitter.com eindrücklich zeigt, Tiere an Land und im Wasser.

Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Mehrwegmasken

Masken sind notwendig. Das ist unbestritten. Unsere Gesundheit hängt aber auch vom Zustand des Planeten ab, den wir mit unserer Schutzausrüstung gerade massiv belasten. OceanCare begrüsst deshalb die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, dass Menschen, die nicht im Gesundheitswesen arbeiten oder einer Risikogruppe angehören, standardisierte Mehrwegmasken benutzen sollen. Zertifizierte Textilmasken sind bei korrekter Anwendung und Reinigung sicher und ökologisch.

OceanCare macht das Littering zum Thema

Die vielen Einwegmasken in der Natur zu sehen, ist für das Team von OceanCare unerträglich. Seit Januar 2021 machen wir auf den Notstand aufmerksam und sensibilisieren mit Füllerinseraten, Plakaten und Beiträgen in den sozialen Medien für die gravierenden Konsequenzen des Masken-Litterings. Wer auf Einwegmasken oder Plastikhandschuhe nicht verzichten kann oder will, soll diese zumindest verantwortungsbewusst handhaben und sie korrekt im Abfall entsorgen.

Das Virus wird uns wohl noch einige Zeit beschäftigen. Umso mehr müssen wir uns anstrengen, den Plastikmüll einzudämmen, den es mit sich bringt. Geht es um die Gesundheit des Planeten, sollten wir eng zusammenstehen – auch wenn wir physisch Distanz halten müssen.

Foto: Marti Bug Catcher/shutterstock.com

DIESE STORYS KÖNNTEN SIE AUCH INTEReSSIEREN

Loading...
Plastik Schweiz Bergsee
Story

Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

Jetzt lesen
Schweiz,Plastikabkommen,Liitering,I Care,Plastik
I CareAktuellPlastikverschmutzung
Meereswelle
Story

Hochseeabkommen (UNCLOS BBNJ)

Jetzt lesen
BBNJ,Hochsee,Seerecht,Artenvielfalt
UnterwasserlärmPlastikverschmutzungInternationale ZusammenarbeitBBNJ
Broccoli in Plastik
Story

«Strip us!»: Obst und Gemüse aus Plastik befreien

Jetzt lesen
Plastik
Plastikverschmutzung
MEHR STORYS LADEN

Mit 150 Franken

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum
MEHR BEISPIELE
JETZT SPENDEN
Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

SERVICE
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
SPENDEN

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Folgen Sie uns
Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube