Logo OceanCare
  • deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
Streifendelfine
  • News
Delfine

Streifendelfin: Stark gefährdet!

  • Juli 27, 2022

Mit der Überarbeitung der Roten Liste der IUCN vom Juli 2022 wurde die Population des Streifendelfins (Stenella coeruleoalba) im Golf von Korinth als stark gefährdet eingestuft. Bereits 2020 wurde ein weitere Delfinpopulation, die sich mit dem Streifendelfin den Lebensraum teilt – der Gewöhnliche Delfin Delfinus delphis – als vom Aussterben bedroht klassifiziert. Warum sind diese wundervollen Tiere so grossen Gefahren ausgesetzt, dass sie als stark gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht gelten müssen?

Der Golf von Korinth ist eine etwa 3000 km² grosse Meeresbucht, in der die Streifendelfine und Gewöhnlichen Delfine von ihren Artgenossen in anderen Teilen des Mittelmeers weitgehend getrennt leben. Diese Isolation in einer Region mit erheblichem menschlichem Einfluss macht sie besonders verwundbar.

OceanCare unterstützte von 2009 bis 2017 die Delfinforschung im Golf von Korinth und die daraus hervorgegangenen belastbaren Daten bilden das Grundgerüst der jüngsten Rote-Liste-Beurteilungen. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Population des Gewöhnlichen Delfins sehr klein ist: Im Golf dürften nicht mehr als 16-32 dieser Delfine leben. Mit so wenigen Individuen besteht ein äusserst hohes Risiko eines weiteren Rückgangs und des lokalen Aussterbens. Im Vergleich dazu sind die Streifendelfine noch recht zahlreich (geschätzt etwa 1300 Tiere), aber die Auswirkungen von Fischerei, Umweltverschmutzung und Lärm stellen ihren Fortbestand in Frage.

Wissenschaftsbasierte Rote-Liste-Einstufungen wie die nun vorliegenden sind letztlich ein Aufruf zum Handeln. Sie sind ein Alarmsignal für alle mit offenen Ohren. Und der Alarm besagt: Diese Delfinpopulationen können dem menschlichen Druck zum Opfer fallen, wenn wir nicht die Belastungen und Gefahren reduzieren und ihren Lebensraum schützen. Erst kürzlich wurde der Golf von Korinth als „Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung“ in das Natura-2000-Netzwerk aufgenommen. Wird dies zu raschen und wirksamen Schutzmassnahmen führen oder sich doch nur als weiterer Fall von Meeresschutz auf dem Papier erweisen?


Weitere Informationen

Striped dolphin: Endangered

Bearzi G., Bonizzoni S., Santostasi N.L. 2022. Stenella coeruleoalba (Gulf of Corinth subpopulation). The IUCN Red List of Threatened Species 2022: e.T210188066A210188619. https://www.iucnredlist.org/species/210188066/210188619

Common dolphin: Critically Endangered

Bearzi G., Bonizzoni S., Santostasi N.L. 2020. Delfinus delphis (Gulf of Corinth subpopulation). The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T156206333A194321818. https://www.iucnredlist.org/species/156206333/194321818

DIESE news KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Loading...
Orcas
News

Walexperten äussern sich zu Fehlinterpretationen über das Verhalten der iberischen Orcas

Jetzt lesen
DelfineTier- und ArtenschutzWale
Grindwaljagd Färöer Inseln
News

Färöer rüsten auf, um mehr Delfine zu töten

Jetzt lesen
DelfineFäröerWale
Delfinjagd Färöer Inseln 2021
News

Bericht wirft neues Schlaglicht auf Tierleid in der Wal- und Delfinjagd auf den Färöern

Jetzt lesen
DelfineFäröerWale
MEHR NEWS LADEN
Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

SERVICE
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
SPENDEN

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Folgen Sie uns
Facebook Instagram Linkedin Youtube

    To Top