• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Deutsch
  • Englisch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
Isländische Walfänger
  • News
Wale

Isländische Walfänger drängen auf eine Fortsetzung des Walfangs

  • April 25, 2022

Zu Beginn des Jahres haben Neuigkeiten aus Island weltweit Hoffnung für ein baldiges Ende des Walfangs auf der Insel geweckt. Im Februar verkündete die Fischereiministerin, dass der Walfang in Island aufgrund der fehlenden ökonomischen Notwendigkeit mit Ende 2023 Geschichte sein würde. Der Ankündigung zu trotz haben zwei Walfänger verkündet, dass sie dieses Jahr wieder Wale jagen werden.

Vor etwa einem Monat gab die Walfanggesellschaft Hvalur hf. bekannt, dass sie diesen Sommer – nach dreijähriger Pause – die Jagd auf die Meeressäuger wieder aufnehmen will. Das Unternehmen besitzt grosse Schiffe, die speziell angefertigt wurden und hat es insbesondere auf Finnwale abgesehen. Der Fang der Wale soll im Juni beginnen und bis September andauern.

Vor wenigen Tagen hat auch ein weiteres isländisches Walfangunternehmen, spezialisiert auf den Fang von Zwergwalen – die kleinste Bartenwalart – die Weiterführung der Waljagd angekündigt. Im vergangenen Jahr hat diese Walfanggesellschaft nur einen einzigen Zwergwal getötet, kein anderes Tier dieser Art wurde seit dem Jahr 2018 in isländischen Gewässern erlegt.

Die Entscheidung, wieder Jagd auf Wale zu machen, signalisiert die Absicht der Walfänger, Druck auf die isländische Regierung aufzubauen, damit der Walfang auch nach dem Jahr 2023 fortgesetzt wird. OceanCare hofft darauf, dass sich die kritischen Teile der isländischen Bevölkerung auch weiterhin für das Ende des Walfangs in Island stark machen und die Politiker des Landes an ihrer Ankündigung, den Walfang zu verbieten, festhalten werden. Weitere Informationen über den isländischen Walfang finden Sie in diesem Artikel.

 

Quellen:

  • www.icelandreview.com/nature-travel/icelandic-company-plans-to-recommence-whaling-this-summer/
  • fiskifrettir.is/frettir/stefnir-hrefnuveidar/173870/

 

Foto: Evelyne Gasser

 

WEITERE INFORMATIONEN ZU WALEN UND WALFANG

Loading...
News

Neue Studie sieht Hinweise einer Nordwärts-Verschiebung europäischer Bartenwale infolge des Klimawandels

Jetzt lesen
Wale,Schifffahrt,Klimaschutz,Tierschutz,Strandung
WaleKlimawandel
Walfleisch Japan
News

Japan droht mit Ausweitung seines Walfangs

Jetzt lesen
Walfang,Jagd,Japan,Walfleisch
WaleTier- und Artenschutz
Buckelwale
News

OceanCare Statement zu Antigua und Barbuda

Jetzt lesen
Meeresschutz,Walfang,Walfangkommission
WaleIWC
MEHR NEWS LADEN
Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

SERVICE
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
SPENDEN

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Folgen Sie uns
Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube