Medien
Füllerinserate
Sie möchten die Arbeit von OceanCare mit der Schaltung von Füllerinseraten unterstützen? Hier können Sie die hochauflösenden Inserate in den gängigen Formaten herunterladen.
Färöer-Inseln: Grindwalschule getötet
Berlin, Wien, Zürich, 8. Mai 2022: Gestern, Samstag, 7. Mai, kam es zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem sogenannten Grind auf den Färöer-Inseln. Augenzeugen berichten, dass eine gesamte Grindwalschule bestehend aus etwa 60 Tieren in der Bucht von Tórshavn getötet...
100.000.000 Haie jährlich für Fleisch und Flossen getötet
Artenschutzkonferenz im Herbst könnte Weichen im Sinne des Haischutzes stellen Zürich, 3.5.2022. Haie zählen zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Heute ist weltweit von über 500 Hai-Arten jede zweite bedroht. Gründe dafür sind die Zerstörung des Lebensraums...
Tag gegen den Lärm: Unterwasserlärm bedroht das Leben im Meer
Bildangebot OceanCare Zürich/Wien/Berlin 27.4.2022 Unterwasserlärm: Die unsichtbare Gefahr von Schiffsverkehr, Öl- und Gassuche im Meer, Tiefseebergbau und militärische Aktivitäten. Zum International Noise Awareness Day am 27. April bieten wir Ihnen dieses...
Berichterstattung
Artikel
Reederei schützt Pottwale im Mittelmeer mit neuen Routen (msn, 27.01.2022)
Neue Leiterin von OceanCare sagt dem Plastik den Kampf an (Zürichsee Zeitung, 30.12.2021)
Wieder blutiges Wal-Schlachten auf den Färöer (Bild, 24.09.2021)
Färöer töten trotz internationalem Aufschrei weiter Delfine (20 Minuten, 23.09.2021)
Das Delfin-Töten auf den Färöern muss ein Ende haben! (Bild, 15.09.2021)
Faroe Islands: Activists slam killing of hundreds of dolphins (Taiwan News, 15.09.2021)
Giftige Umweltsünder in rauen Mengen (Beobachter, 2021)
Meeresschutz kennt keine Grenzen (The Philantropist, 2021)
In den letzten 10 Jahren 50 000 Wale getötet (bild.de, 2021)
Diese Schweizerin (40) vertritt die Ozeane (blick.ch, 2020/1)
World Cleanup Day: Freiwillige sammeln kiloweise Abfall ein (blick.ch, 2020)
Geduldiger Kampf um kleine Fortschritte (Migros Magazin, 2020)
Die 65-Jährige und das Meer (Vivere – das Gesundheitsmagazin der EGK-Gesundheitskasse, 2020)
Ölbohrungen bleiben risikoreich – auch nach «Deepwater Horizon», (SRF News, 2020)
10 Jahre nach der grössten Ölkatastrophe wird weiter gebohrt, (Blick Green, 2020)
Ich wünsche mir, die Klimawende zu erleben (Zürichsee-Zeitung, 2020)
Ohne Meer kein Morgen? Auf Flossensuche vor Sizilien (tagesanzeiger.ch, 2019)