Logo OceanCare
  • deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Englisch
  • Deutsch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • Plastikverschmutzung
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • ERBSCHAFT & LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
JETZT SPENDEN

OceanCare.
Das Meer ist unsere Welt.

Damit die Ozeane lebendig bleiben.

Das Meer bedeckt mehr als 70% der Erdoberfläche. Es beherbergt Millionen faszinierender Tier- und Pflanzenarten – viele davon sind noch immer unentdeckt. Mit seiner schieren Weite und phänomenalen Biodiversität zieht uns dieser Lebensraum in den Bann.

Doch das marine Ökosystem gerät aus dem Lot, weil der Mensch darin gravierende Spuren hinterlässt: Plastikmüll und Lärm verschmutzen die Unterwasserwelt, viele Fischbestände sind bis ans Limit befischt oder überfischt und noch heute werden zahlreiche Meeressäuger getötet.

Seit 1989 erhebt OceanCare die Stimme für das Leben im Meer. Die internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz ist UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz und trägt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei.

Wir setzen uns weltweit mit viel Leidenschaft, breitem Fachwissen und grosser Beharrlichkeit für lebendige Ozeane ein. Ihre Unterstützung macht dies möglich.

Danke, dass Sie an unserer Seite sind.

Schützen Sie das Meer mit Ihrer Spende.

einmalig
regelmässig
einmalig


    Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

    regelmässig


      Mit meiner Spende helfe ich dabei, bedrohte Meerestiere und ihren wertvollen Lebensraum zu schützen.

      Im fokus

      Story

      Zigarettenstummel: Toxische Umweltsünde

      Jetzt lesen
      Aktuell Chemische Verschmutzung Petitionen
      Story

      Was bedeuten die jüngsten Rekordhitzewellen für die Ozeane?

      Jetzt lesen
      Aktuell Klimawandel
      Story

      Iberische Orcas und ihre Interaktion mit Schiffen: Eine Stellungnahme von OceanCare

      Jetzt lesen
      Aktuell Delfine Tipps
      Story

      Die Schweiz soll Plastik-Champion werden

      Jetzt lesen
      Aktuell I Care Plastikverschmutzung
      Mehr laden

      AKTUELL

      Hochseeabkommen für die Unterzeichnung eröffnet

      Am 20. September 2023 wurde das Hochseeabkommen (BBNJ-Agreement) am Rande der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York für die Unterzeichnung eröffnet.
      Sep 22, 2023

      World Cleanup Day 2023: Aufräumaktion entlang der Zürcher Abfallmeile

      Entlang der Zürcher Seepromenade und im Zürichsee haben OceanCare, Trash Hero Zürich, TSK Zürich und die Kärcher AG heute Samstag am World Cleanup Day 2023 in fünf Stunden rund 1.4 Tonnen Abfall gesammelt. Unterstützt wurde die Aktion von Entsorgung + Recycling Zürich ERZ. Bedenklich ist einmal mehr das Zigaretten-Littering. In...
      Sep 16, 2023

      Identifikation wichtiger Lebensräume für Meeressäuger an der südamerikanischen Atlantikküste

      Im Südwestatlantik, entlang der Ostküste Südamerikas, wurden von den Guyanas bis zur Südspitze des Kontinents in Feuerland (Argentinien) 33 neue wichtige Lebensräume für Meeressäuger (Important Marine Mammal Areas – IMMAs) identifiziert. Dies ist das Ergebnis eines einjährigen wissenschaftlichen Prozesses, zu dem auch ein einwöchiger Expertenworkshop im vergangenen Dezember gehörte, bei...
      Sep 15, 2023

      Harpunen werden scharf gemacht: Island jagt wieder Finnwale

      Heute verkündete die isländische Agrar- und Fischereiministerin Svandís Svavarsdóttir, das befristete Verbot des Walfangs in den Gewässern Islands nicht zu verlängern. In Erwartung einer solchen Nachricht waren bereits gestern zwei isländische Walfangschiffe ausgelaufen, die ab morgen, 1. September, mit dem Walfang fortfahren und Finnwale töten können. OceanCare ist besorgt, dass...
      Aug 31, 2023
      Mehr Aktuelles laden
      VIDEO
      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      SaveMoby schützt Pottwale vor Schiffskollisionen

      Im östlichen Mittelmeer leben rund 200 Pottwale. Durch ihren Lebensraum führen stark befahrene Schiffsrouten. Oft kollidieren Schiffe mit Walen. Wo eine Routenverlegung nicht möglich ist, braucht es Warnsysteme. OceanCare liess das Hightech-System SaveMoby entwickeln, damit die Kapitäne wissen, wenn Wale präsent sind.

      Unsere Natur ist keine Müllhalde!
      Schluss mit unnötigem Einwegplastik.

      Jetzt Petition unterschreiben

      Wir rufen den Bundesrat auf, Verantwortung für das Plastikproblem zu übernehmen. Das Umweltschutzgesetz ist konsequent anzuwenden: unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.

      ZUR PETITION

      Schiffskollisionen

      Gegen ein Frachtschiff hat selbst das grösste Tier der Welt keine Chance​

      Für viele Walarten gehören Schiffskollisionen heute zu den Haupttodesursachen. Mit hohem Tempo durchqueren bis zu 400 Meter lange Containerschiffe, Schnellfähren und Öltanker die Walgebiete. Aufgrund des grossen Schiffsverkehrs sterben jedes Jahr hunderte Pottwale, Finnwale, Blauwale und Delphine einen qualvollen Tod.

      WEITERE INFOS

      Shop

      Einwegplastik vermeiden & Teil der OceanCare-Bewegung werden

      Clevere Produkte, um den Einwegplastikverbrauch zu verringern und spannende Bücher, die das faszierende Leben im Meer beschreiben.

      ZUM SORTIMENT

      SETZEN SIE SICH GEMEINSAM MIT UNS FÜR DEN MEERESSCHUTZ EIN

      Mit Ihrer Spende

      Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt dazu bei, die Meere und ihre Bewohner heute und in Zukunft zu schützen.


        Mit Ihrer Mitgliedschaft

        Werden Sie Mitglied der OceanCare-Familie: Zum Dank erhalten 2x pro Jahr unser Magazin «Wissen» und können an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilnehmen.

          Mit Ihrem Interesse

          Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt: Im E-Newsletter erfahren Sie laufend, was OceanCare für das Leben im Meer bewirkt.

            Über OceanCare

            OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

            Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

            SERVICE
            • Kontakt
            • Jahresberichte
            • Medien
            • Statuten
            • Impressum
            • Datenschutz
            SPENDEN

            OceanCare
            Gerbestrasse 6
            8820 Wädenswil (Schweiz)

            PostFinance, CH-3030 Bern
            IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
            BIC: POFICHBEXXX

            Elektronische Flaschenpost für Sie

            Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

            Folgen Sie uns
            Facebook Instagram Linkedin Youtube

              To Top