Publikationen
Delphine
Delphinjagd
- Delphinjagd und Haifischerei in Peru, Factsheet
- Delphinjagd und Fischfang in Peru, Infografik, 2018
- In Peru und Japan sind Delphinjagden traurige Realität, Fokus 4/2017
- Stoppen wir die grösste illegale Delphinjagd der Welt, Fokus 4/2016
- Wenn Zärtlichkeit auf Grausamkeit trifft, Fokus 4/2015
- Fühlende Wesen wie wir, Fokus 2/2015
- Ihr Talent wird ihnen zum Verhängnis, Fokus 4/2014
- Wir sehen Intelligenz. Andere billige Fischköder, Fokus 1/2014
- Delphintreibjagd Taiji, Fokus 2/2012
Delphinarien
- Artgerecht ist nur die Freiheit, Fokus 1/2017
- Walen und Delphinen verantwortungsvoll begegnen, Flyer, 2015
- Delphine zur Unterhaltung, Ethik-Gutachten, 2012
- FAQs zu Delphinarien, 2011
- Delphinarien, Flyer, 2011
- Delphinarien, Report, 2011
- Wie man einem Delfin die Freiheit wiedergibt, Paper von Ric O’Barry, 2002
- Nur in Freiheit sind Delfine glücklich, Artikel, 2002
- Aus Meeren ins Becken, Paper, o.A.
Walfang
- Waljagd Färöer, Fokus, April 2022
- Walfang Norwegen, Factsheet
- Walfangnation Norwegen, Fokus, April 2020
- FAQs zu Walfang, International Whaling Commission, Moratorium, 2018
- Aufbruch in walfangfreie Zeiten, Wissen 2/16
- Norwegen – Frozen in Time, Report, 2016
- Walfleischverkauf in SPAR-Supermärkten Norwegens, Brief, 2015
- Wie SPAR-Supermärkte in Norwegen den Walfang unterstützen, Report, 2015
- 2 Stunden Todeskampf für einen Teller Dekadenz, Fokus 3/2014
- 70 Tonnen Sanftmut auf der Flucht, Fokus 4/2013
Weitere Informationen
- In welche Zukunft schwimmen Europas Wale?, Fokus5/2021
- SaveMoby-Projekt bringt Abstand zwischen Wale und Schiffe, Fokus 2/2021
- Die grössten Klimaschützer der Welt, Wissen 3/2020
- Pottwale im östlichen Mittelmeer – Jubiläumsausgabe, Wissen 1/2019
- Walstrandung – Wenn das passiert, zählt jede Minute, Fokus 3/2017
- Blauwal, Fokus 3/2016
- Schutz des Schweinswals, Paper, 2016
- Toxic Menu – Contamination of whale meat, Report, 2012
- Whale Watching, Flyer, 2009
Trophäenjagd
- Trophäenjagd, Factsheet
- Argumentarium für ein Import- und Transitverbot für Tiertrophäen, 2016
- Aufhören!, Artikel, 2016
- Ihr Fell schützt sie vor minus 60 Grad, Fokus 1/2016
- Interview zur Trophäenjagd mit Hannes Jaenicke, 2016
- Tiertrophäen aus (tier)ethischer Sicht, 2016
- Ohne Grosse keine Kleinen, Fokus 1/2015
- Der Frieden täuscht, Fokus 1/2013
Weitere Informationen
Fischkonsum
- Bericht «Überfischung2» Wildfisch als Fischfutter in Aquakulturen – Schweizer Detailhändler im Vergleich, Changing Markets Foundation, Feb. 2021
- Fischkonsum, Flyer, 2020
- Omega-3-Fettsäuren, Factsheet, 2019
- Fischfutter, Offener Brief, 2016
- Roter Thunfisch, Artikel, 2016
- Krill-, Robben- und Fischöle als Quelle für Omega-3-Fettsäuren nicht notwendig, Artikel, 2009
Gefangenhaltung
- “Shark City” (Grossaquarium), Informationsbroschüre, 2017
- “Shark City” – Grossaquarium, Joint Letter an den Bürgermeister von Pfungstadt, 2017
- “Shark City” – Grossaquarium, Stellungnahme, 2016
- Hai-Aquarium in Sinsheim, Joint Letter an den Oberbürgermeister von Sinsheim, 2016
- Hai-Aquarium in Sinsheim, Stellungnahme, 2016
Weitere Informationen
- Die Reise der Meeresschildkröten wird immer gefährlicher, Fokus 1/2022
- Sie hat Dinosaurier, Meteoriteneinschläge und Eiszeiten überlebt, Fokus 1/2021
- Was braucht es, damit Schildkröten überleben? Fokus 1/2020
- Eine Überlebenskünstlerin steht auf der Roten Liste, Fokus 1/2019
- Die letzten Dinosaurier der Meere, Fokus 2/2014
Informationsmaterial
- Hoffnung für die Wale im Mittelmeer, Fokus Spezial 5/2020
- Auf lebensgefährlicher Wanderschaft, Fokus 1/2018
- Mehr Gehör für Unterwasserlärm, Fokus Spezial 6/2018
- Overview of the noise hotspots in the ACCOBAMS area, Studie, 2016
- Ruhezonen für Lärmgeplagte, Wissen 1/2016
- Der tragische Rekordhalter, Fokus 3/2015
- Lärm und Walstrandungen im Mittelmeer, Infografik, 2015
- Protecting critical habitat from anthropogenic noise, Report, 2015
- Panik im Meer, Wissen 1/2013
- Im Lärm ertrinken, Broschüre, 2010
- Ist es das Risiko wert?, Paper, 2002
Informationsmaterial
- Das Meer hat genug (Lebenszyklus Plastik), Wissen 1/2021
- Geisternetze, Fokus 3/2020
- Virenschutz durch Plastik ist eine Illusion, Q&A 2020
- Mikroplastik bereitet mehr als Bauchschmerzen, Wissen 4/2019
- Mikroplastik, Kurzbericht, 2018
- Zurück zu sauberen Meeren, Wissen 2/2018
- Für viele Menschen ist das ein harmloser Plastiksack, Fokus 4/2017
- Schutz statt Schmutz, Wissen 2/2017
- Mikroplastik, Factsheet, 2016
- Mikroplastik, Infografik, 2016
- Mikroplastik in Kosmetika, Produktinformation, 2016
- Plastik – Tödliche Gefahr für Meerestiere, Flyer, 2016
- Tierbefreiung, Fokus 2/2016
- Plastik statt Plankton im Magen, Wissen 1/2015
- Notruf aus der Brandung, Wissen 2/2014
Stellungnahmen
- Plastikverpackungen bei Biogemüse und -früchten, Offener Brief, 2019
- Strip us! Biogemüse will keine Plastikverpackung, Report, 2019
- Marine Debris and International Forums, Report, 2017
- Meeresverschmutzung, Plastik und Mikroplastik, Stellungnahme United Nations Open-ended Informal Consultative Process on Oceans and the Law of the Sea, 2016