OceanCare Blog
Walfang – die vergessenen Wale
Das Verbot des kommerziellen Walfangs ist eine der größten Errungenschaften der internationalen Tier- und Artenschutzbewegung. Es dürfte jedoch viele Menschen überraschen, dass dieses sogenannte Moratorium nur für die grossen Bartenwale und einige wenige Zahnwalarten...
Ölsuche in Meeresschutzgebieten
Kaum jemand ginge davon aus, dass selbst in marinen Schutzgebieten weiterhin nach Öl- und Gasvorkommen gesucht werden darf. Neben der Gefahr des intensiven Unterwasserlärms, birgt die Erschließung zusätzlich Risiken des Austritts von Rohöl in besonders fragilen...
COVID und das Meer
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die vergangenen Monate haben uns allen viel abverlangt. Ein winziges Virus ist in unseren Köpfen omnipräsent. Es stellt die Welt auf den Kopf, durchkreuzt Pläne, entlarvt Gewissheiten und fordert uns im Umgang miteinander. Aber wo...
Virtuelle Diplomatie – die neuen Grenzen der digitalen Welt
Leere Konferenzräume, aber digitale Diplomatie auf Hochtouren. Die COVID-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben, sondern auch die internationale Diplomatie stark verändert. Die Konferenzräume bleiben leer, aber der Austausch geht weiter. Webinare und...
Ölsuche trotz Klimakrise
Folge 4 der Videoblog-Serie von Meeresschutzexperte Nicolas Entrup befasst sich mit der trotz Klimakrise stattfindenden Ölsuche im Mittelmeer. Erfahren Sie, welche Staaten eine Vorbildfunktion einnehmen und warum es trotzdem weiterhin intensive Bemühungen auf...
Die Suche nach Erdöl und Erdgas belastet die Meerestiere
In seinem neusten Videoblog beleuchtet Nicolas Entrup den aktuellen Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei im östlichen Mittelmeer. Er zeigt auf, wie die Suche nach Erdöl und Erdgas die Meerestiere belastet. Nicolas Entrup ist Experte für das Thema...
SaveMoby-Projekt – Pottwalforschung Griechenland im Sommer 2020
Seit über 25 Jahren erforscht Dr. Alexandros Frantzis, wissenschaftlicher Leiter des Pelagos Research Instituts, die griechischen Gewässer und ihre Tierwelt. Im Jahr 1998 macht er eine sensationelle Entdeckung: Nur wenige Kilometer vor der griechischen Küste leben 200...
Hatte der Covid-Lockdown postive Auswirkungen auf die Wale?
Im aktuellen Video-Blog gehen wir der Frage nach, ob sich der Covid-Lockdown im Frühling 2020 positiv auf die Meerestiere, insbesondere die Wale, ausgewirkt hat. Zentrales Thema ist die Gefahr für marine Arten durch Unterwasserlärm. Nicolas Entrup ist Experte für das...
Aufruf an Spanien für einen grünen Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Pandemie
Im Juni 2018 kam frischer Wind in die spanische Politik – ein Wind, der erstmals seit vielen Jahren ein süßes grünes Aroma hatte. Die neue Regierung unter der Führung von Premierminister Pedro Sánchez (PSOE, Sozialdemokraten) nahm die Bemühungen gegen Klimawandel und...
10. Jahrestag der Deepwater Horizon Ölkatastrophe: Das Versagen bei der Aufarbeitung
Gedanken anlässlich des 10. Jahrestages der Deepwater Horizon Katastrophe. In Zeiten der weltweiten COVID-19 Krise, Diskussionen über Krisenmanagement und zu erwartende heftige Auseinandersetzungen über finanzielle Massnahmen auf dem Weg aus der Krise, lohnt sich...