OceanCare Blog
Wenn die Nacht zum Tag gemacht wird – ein wenig beachtetes Problem
Laetitia Nunny und Mark Simmonds Hat Sie auch schon beim Blick in den Nachthimmel das Gefühl beschlichen, dass die Sterne verschwinden und dass sie irgendwie weniger leuchten als früher? Das ist nur eine Facette eines Phänomens, das eine erhebliche Bedrohung für...
Walfang in Japan: Weihnachten und Crowdfunding für die Tötung von Walen
Drei Jahre sind nun vergangen, seit Japan seinen Austritt aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) verkündet hat. Diese globale Organisation reguliert den Walfang und die Erhaltung von Walpopulationen und hat 1986 die kommerzielle Jagd auf Großwale weltweit...
Die traurige Geschichte eines Wals im 21. Jahrhundert
Vision für die Internationale Walfangkommssion (IWC) Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Internationalen Walfangkommission (IWC) Anfang Dezember führte OceanCare, gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen, eine Online-Veranstaltung durch, um eine Vision für...
Vaquita – Verlierer im Walkampf ums Überleben
Vor genau 30 Jahren wurde der Vaquita, eine kleine Schweinswalart, die ausschliesslich im nördlichen Teil des Golfs von Kalifornien, Mexiko, vorkommt, in der Roten Liste als „stark gefährdet“ (endangered) eingestuft. Heute zählen wir noch maximal 9 Vaquitas, lebende...
Klimawandel bedroht die Erholung der Walbestände – das Beispiel Antarktis
Als durch das Internationale Walfangmonitoring 1986 der kommerzielle Walfang grossteils zum Erliegen kam, gab es die berechtigte Hoffnung, dass sich etliche Grosswalpopulationen wieder erholen würden. Nun aber ziehen für eine Grosswalart dunkle Wolken am Horizont auf:...

Wenn das Walross anklopft: eine Reflexion über Wally und andere Meeressäuger, die ausserhalb ihres Lebensraums leben
Foto: copyright by Dan Jarvis, BDMLR Was tun Sie, wenn plötzlich – weit entfernt von seinem natürlichen Lebensraum – ein Walross in Ihrem „Hinterhof“ auftaucht? Diese Frage mussten sich in den letzten Monaten zahlreiche Menschen stellen, während Wally, das berühmteste...
Walfang – die vergessenen Wale
Das Verbot des kommerziellen Walfangs ist eine der größten Errungenschaften der internationalen Tier- und Artenschutzbewegung. Es dürfte jedoch viele Menschen überraschen, dass dieses sogenannte Moratorium nur für die grossen Bartenwale und einige wenige Zahnwalarten...
Ölsuche in Meeresschutzgebieten
Kaum jemand ginge davon aus, dass selbst in marinen Schutzgebieten weiterhin nach Öl- und Gasvorkommen gesucht werden darf. Neben der Gefahr des intensiven Unterwasserlärms, birgt die Erschließung zusätzlich Risiken des Austritts von Rohöl in besonders fragilen...
COVID und das Meer
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die vergangenen Monate haben uns allen viel abverlangt. Ein winziges Virus ist in unseren Köpfen omnipräsent. Es stellt die Welt auf den Kopf, durchkreuzt Pläne, entlarvt Gewissheiten und fordert uns im Umgang miteinander. Aber wo...
Virtuelle Diplomatie – die neuen Grenzen der digitalen Welt
Leere Konferenzräume, aber digitale Diplomatie auf Hochtouren. Die COVID-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben, sondern auch die internationale Diplomatie stark verändert. Die Konferenzräume bleiben leer, aber der Austausch geht weiter. Webinare und...