Artenschutzkonferenz im Herbst könnte Weichen im Sinne des Haischutzes stellen Zürich, 3.5.2022. Haie zählen zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Heute ist weltweit von über 500 Hai-Arten jede zweite bedroht. Gründe dafür sind die Zerstörung des Lebensraums...
Bildangebot OceanCare Zürich/Wien/Berlin 27.4.2022 Unterwasserlärm: Die unsichtbare Gefahr von Schiffsverkehr, Öl- und Gassuche im Meer, Tiefseebergbau und militärische Aktivitäten. Zum International Noise Awareness Day am 27. April bieten wir Ihnen dieses...
Zu Beginn des Jahres haben Neuigkeiten aus Island weltweit Hoffnung für ein baldiges Ende des Walfangs auf der Insel geweckt. Im Februar verkündete die Fischereiministerin, dass der Walfang in Island aufgrund der fehlenden ökonomischen Notwendigkeit mit Ende 2023...
Zürich/Wien/Berlin, 23.3.2022 Islands Fischereimillionär Kristján Loftsson kündigt laut dem Iceland Monitor an, in diesem Sommer nach knapp 4-jähriger Pause auf Waljagd zu gehen. Damit provoziert Islands größter Walfänger öffentlich das Fischereiministerium....
18. März 2022 (New York) Heute endet die vierte Verhandlungsrunde (IGC 4) des UNO-Hochseeabkommens zum Schutz von zwei Dritteln unseres Planeten. Leider hat die mit Spannung erwartete letzte Verhandlungsrunde eines fast 20 Jahre dauernden Prozesses nicht ausgereicht,...
Verein OceanCare: Unterlagen zur Abstimmung über das Vereinsjahr 2021 OceanCare Jahresbericht 2021 → Anhang zum Jahresbericht inkl. Revisionsbericht → Wahlen Wiederwahl Andreas Bommel war von 2008 bis 2015 als Revisor bei OceanCare involviert, 2016...
Update zu den Walstrandungen vor Griechenland Am 20. und 21. Februar 2022 strandeten drei Cuvier-Schnabelwale lebend an der Küste von Korfu. Diese höchst untypische Strandung steht in zeitlichem Zusammenhang mit seismischer Öl- und Gasexploration im „Block 3“ im...
Die Regionalregierungen von Katalonien, Valencia und den Balearen verabschieden Deklaration zum Schutz von Walen und Delphinen vor Unterwasserlärm und Schiffskollisionen. Forderung an spanische Regierung, die Fahrtgeschwindigkeit der Schiffe im Walmigrationskorridor...
Nairobi, 2. März 2022 Jedes Jahr gelangen rund 9 Mio Tonnen Plastik in die Weltmeere. Diese Plastikflut einzudämmen war eines der Ziele der fünften UNO-Umweltversammlung (UNEA) in Nairobi. In diesen Minuten wurde eine bahnbrechende Resolution verabschiedet. Die...
Zürich/Wien/Berlin, 28. Februar 2022 Der Weltklimarat (IPCC) hat seinen aktuellen Bericht zum Zustand unseres Planeten veröffentlicht, der von 195 Mitgliedsregierungen angenommen wurde (6th Assessment Report). Danach hat der „vom Menschen verursachte Klimawandel,...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.