OceanCare Blog
Ölsuche trotz Klimakrise
Folge 4 der Videoblog-Serie von Meeresschutzexperte Nicolas Entrup befasst sich mit der trotz Klimakrise stattfindenden Ölsuche im Mittelmeer. Erfahren Sie, welche Staaten eine Vorbildfunktion einnehmen und warum es trotzdem weiterhin intensive Bemühungen auf...
Die Suche nach Erdöl und Erdgas belastet die Meerestiere
In seinem neusten Videoblog beleuchtet Nicolas Entrup den aktuellen Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei im östlichen Mittelmeer. Er zeigt auf, wie die Suche nach Erdöl und Erdgas die Meerestiere belastet. Nicolas Entrup ist Experte für das Thema...
SaveMoby-Projekt – Pottwalforschung Griechenland im Sommer 2020
Seit über 25 Jahren erforscht Dr. Alexandros Frantzis, wissenschaftlicher Leiter des Pelagos Research Instituts, die griechischen Gewässer und ihre Tierwelt. Im Jahr 1998 macht er eine sensationelle Entdeckung: Nur wenige Kilometer vor der griechischen Küste leben 200...
Hatte der Covid-Lockdown postive Auswirkungen auf die Wale?
Im aktuellen Video-Blog gehen wir der Frage nach, ob sich der Covid-Lockdown im Frühling 2020 positiv auf die Meerestiere, insbesondere die Wale, ausgewirkt hat. Zentrales Thema ist die Gefahr für marine Arten durch Unterwasserlärm. Nicolas Entrup ist Experte für das...
Aufruf an Spanien für einen grünen Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Pandemie
Im Juni 2018 kam frischer Wind in die spanische Politik – ein Wind, der erstmals seit vielen Jahren ein süßes grünes Aroma hatte. Die neue Regierung unter der Führung von Premierminister Pedro Sánchez (PSOE, Sozialdemokraten) nahm die Bemühungen gegen Klimawandel und...
10. Jahrestag der Deepwater Horizon Ölkatastrophe: Das Versagen bei der Aufarbeitung
Gedanken anlässlich des 10. Jahrestages der Deepwater Horizon Katastrophe. In Zeiten der weltweiten COVID-19 Krise, Diskussionen über Krisenmanagement und zu erwartende heftige Auseinandersetzungen über finanzielle Massnahmen auf dem Weg aus der Krise, lohnt sich...
Die Coronavirus-Krankheit COVID-19: Zweifellos ein Hindernis, aber kein Ausschliessungsgrund für Fortschritte beim Meeresschutz
Von 23. März bis 3. April hätte die vierte und letzte zwischenstaatliche Konferenz über das so genannte BBNJ-Abkommen stattfinden sollen. Dabei geht es um ein international rechtsverbindliches Instrument im Rahmen der UN-Seerechtskonvention für den Schutz und die...
Gedanken zum Wertewandel. Wir brauchen ein neues Artenschutzkonzept.
Applaus erfüllt den mit etwa 2‘000 Personen gefüllten Konferenzraum. Vertreter von 130 Staaten, internationalen und regionalen Organisationen sowie unterschiedlichen Interessensgruppen haben sich versammelt. Ich mittendrin, ebenfalls applaudierend. Ein Antrag, eine...
Kontiki Reisen duldet kein Walfleisch im Sushi
Wie OceanCare-Präsidentin Sigrid Lüber erfuhr, dass eine entscheidende Vereinbarung mit dem touristischen Anbieter Kontiki Reisen in der Arktis eingehalten wird. Hochsommer im hohen Norden: Die „MS Spitsbergen“ ist mit 130 abenteuerlustigen Schweizern in der Arktis...
Leisere Meere als Beitrag für den Klimaschutz
Kommenden Montag, am 23. September 2019, finden sich hunderte Regierungsvertreter, Diplomaten, Vertreter internationaler Abkommen und Organisationen, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft in New York ein. Anlass ist der von UNO-Generalsekretär António...