Solange der Mensch zurückdenken kann, gab es in Europa mehr Fische, mehr Boote, mehr Fischereien und mehr Gemeinschaften, die von der Fischerei leben. Aufgrund der anhaltenden Überfischung sind einige Fischbestände heute auf einem gefährlich niedrigen Stand. Bei der...
Die innovative Internet-Plattform Planet Whale will die Qualität der Walbeobachtungs-Industrie verbessern. OceanCare ist Förderorganisation dieses sinnvollen Projekts. Unter www.planetwhale.com können sich Walbeobachtungs-Anbieter präsentieren. Kunden erhalten...
Gemüse und Früchte werden meist in Plastiksäckchen nach Hause getragen. Schlechte Gewohnheiten sind aber schneller entsorgt als Plastik. Verwenden Sie deshalb für Ihren Einkauf 3BBags. Ein Bag kann, wenn er wieder verwendet wird, bis zu 1’000 Plastiksäckchen...
Gigantische Plastik-Müll-Massen bedrohen das Leben in den Meeren: Wale halten Plastiksäcke für Tintenfische und verhungern mit vollem Magen. Schildkröten, Robben und Seevögel ertrinken, weil sie sich in Netzfragmenten und gekappten Leinen verheddern und mit...
Laut Isländischen Medien wurden bei der isländischen Walfangfirma Hvalur etwa 30 Mitarbeiter entlassen. Als Grund dafür werden die Absatz- und Handelsschwierigkeiten in und mit Japan angegeben. Kristjan Loftsson, Geschäftsführer der isländischen Walfangfirma Hvalur...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.