Organisationskommunikation
Vera Bürgi hat an den Universitäten Lausanne und Zürich Kunstgeschichte studiert. Sie verfügt über langjährige Kommunikationserfahrung unter anderem in den Bereichen Kultur und Umweltschutz.
2003 begann ihre Tätigkeit für OceanCare. Zunächst verantwortete Vera Bürgi die Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit sowie Teile des Fundraisings. Von 2013 bis 2019 war sie Geschäftsleiterin der Organisation und teilte danach die Führungsverantwortung mit Sigrid Lüber, bis Fabienne McLellan 2022 das Ruder übernahm.
Heute bringt Vera Bürgi ihre langjährige Sachkenntnis im Meeresschutz und ihre ausgeprägten sprachlichen Fähigkeiten in die Organisationkommunikation von OceanCare ein.
Parallel zum Einsatz für die Meere arbeitet Vera Bürgi als Trainerin und Coach mit dem wissenschaftsbasierten Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) für Selbstmanagement. Sie ist Co-Autorin eines ZRM-Sachbuchs.
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastik in die Meere – eine tödliche Falle für Millionen von Lebewesen. Gemeinsam können wir die Flut stoppen und saubere Meere schaffen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Hohe Geschwindigkeiten auf See zu tödlichen Kollisionen mit Walen. Gemeinsam können wir ihr Leben schützen. Es ist Zeit zum Handeln und das Tempo zu reduzieren. Jetzt.
Der Einsatz zerstörerischer Fanggeräte ist eine der grössten Bedrohungen für die marinen Ökosysteme. Gemeinsam können wir destruktiven Fischereimethoden stoppen und die Meere und dessen Bewohner schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Suche nach Erdöl und Erdgas bedroht Meeresökosysteme und das Leben im Ozean. Gemeinsam können wir ein Verbot durchsetzen und unsere Ozeane schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum voller Geheimnisse und Leben. Der Abbau von Rohstoffen droht, diesen Schatz unwiederbringlich zu zerstören. Gemeinsam können wir die Tiefsee schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich. Der Schutz der Ozeane liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.