• deDeutsch
  • enEnglish
Menü
  • Deutsch
  • Englisch
  • HOME
  • MEERESSCHUTZ
    • PLASTIKVERSCHMUTZUNG
    • UNTERWASSERLÄRM
    • TIEFSEEBERGBAU
  • TIER- UND ARTENSCHUTZ
    • GEFAHREN
    • TIERRETTUNG
    • Kollisionen
  • AKTIV WERDEN
    • I CARE
    • MITFORSCHEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • PETITIONEN
    • TIPPS
    • NEWSLETTER
  • OCEANCARE
    • ERFOLGE
    • PEOPLE
    • LEITBILD
    • INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
    • NETZWERKE UND PARTNER
    • MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • KONTAKT
  • SHOP
  • SPENDEN
    • EINZELSPENDE
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PATENSCHAFT
    • LEGAT
    • ANLASSSPENDEN
    • GEDENKSPENDEN
  • STORYS & NEWS
    • STORYS
    • NEWS
    • MEDIENMITTEILUNGEN
    • PUBLIKATIONEN
Silvia Bonizzoni_Research Associate OceanCare

Silvia Bonizzoni

DBC, Adriatic Sea

Instagram Twitter Facebook Linkedin Youtube

Silvia Bonizzoni

DBC, Adriatic Sea

Silvia Bonizzoni hat ein Masterstudium in Meeresbiologie an der Texas A&M Universität absolviert und verfügt über einen Abschluss in Umweltwissenschaften der Universität Venedig.

Im Jahr 2000 begann Silvia Bonizzoni im Mittelmeer Delphine zu erforschen. Als leitende Feldforscherin hat sie seit 2006 diverse Projekte von Dolphin Biology and Conservation, OceanCare und dem Forschungsinstituts Tethys betreut (in Griechenland: Golf von Korinth, Golf von Evoikos, Golf von Argolikos, Golf von Amvrakikos, Inneres Archipel des Ionischen Meeres; in Italien: vor Venetien, Apulien und Sardinien). Sie nahm in der Adria an ozeanographischen Kampagnen des Istituto di Scienze Marine (CNR-ISMAR) teil, überwachte mit der Ocean Conservation Society vor Los Angeles Wale und Delphine und untersuchte im Rahmen eines Pilotprojekts der Texas A&M Universität Grosse Tümmler im texanischen Galveston Ship Channel.

In Griechenland und Italien hat Silvia Bonizzoni hunderte von Fischern zu Delphinen befragt. Wichtige Forschungsinstrumente sind für sie die Fotoidentifikation einzelner Delphine sowie die Modellierung der Verbreitung der Tiere, welche Aufschluss über Bestandeszahlen, Bewegungen, soziale Strukturen, Habitatsnutzung und Interaktionen mit Fischern gibt. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf den Delphinen vor der Küste der italienischen Provinz Venetien.

Silvia Bonizzoni ist Autorin von rund 50 wissenschaftlichen Beiträgen und Geschäftsführerin von Dolphin Biology and Conservation. Seit 2014 ist sie Forschungspartnerin von OceanCare.

Über OceanCare

OceanCare setzt sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

Seit 2011 als UNO-Sonderberaterin für den Meeresschutz.

SERVICE
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Medien
  • Statuten
  • Impressum
  • Datenschutz
SPENDEN

OceanCare
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil (Schweiz)

PostFinance, CH-3030 Bern
IBAN: CH14 0900 0000 8006 0947 3
BIC: POFICHBEXXX

Elektronische Flaschenpost für Sie

Abonnieren Sie den E-Newsletter von OceanCare und schwimmen Sie mit auf unserer News-Welle.

Folgen Sie uns
Facebook Instagram Twitter Linkedin Youtube