IDP, Ionian Sea
Joan Gonzalvo promovierte an der Universität Barcelona in Biodiversität. Sein Interesse gilt der Meeresökologie mit Schwerpunkt Erforschung und Schutz der Meeressäuger. Von 2000 bis 2005 war er Teil einer Studiengruppe zu Meeressäugern der Universität Barcelona.
Seit 1999 arbeitet Joan Gonzalvo für das italienische Forschungsinstitut Tethys. Er untersucht im Mittelmeer Delfinbestände und sammelt seit 2012 Daten zur stark gefährdeten Mittelmeer-Mönchsrobbe. Mit Informationskampagnen sensibilisiert er die lokale Bevölkerung für die Rolle dieser Tiere im marinen Ökosystem. Seine reiche Felderfahrung und die Kenntnisse verschiedenster Forschungsmethoden gibt er an junge Wissenschaftler weiter.
Joan Gonzalvo war Berater des Regional Activity Centre for Specially Protected Areas (RAC/SPA) des UNO-Umweltprogramms (UNEP) und entwarf für das Abkommen zum Schutz der Wale und Delfine im Mittelmeergebiet (ACCOBAMS) nationale Aktionspläne für Delfine in syrischen und lybischen Gewässern. Er ist Mitglied des Wissenschaftsausschusses von ACCOBAMS und seit 2020 Vorsitzender der European Cetacean Society sowie Meeressäuger-Spezialist für die Kommission zur Erhaltung der Artenvielfalt der Weltnaturschutzunion (IUCN).
Mit OceanCare kooperiert Joan Gonzalvo seit 2006 im Rahmen des Ionian Dolphin Project, welches er im Westen Griechenlands für das Forschungsinstitut Tethys leitet.
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastik in die Meere – eine tödliche Falle für Millionen von Lebewesen. Gemeinsam können wir die Flut stoppen und saubere Meere schaffen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Hohe Geschwindigkeiten auf See zu tödlichen Kollisionen mit Walen. Gemeinsam können wir ihr Leben schützen. Es ist Zeit zum Handeln und das Tempo zu reduzieren. Jetzt.
Der Einsatz zerstörerischer Fanggeräte ist eine der grössten Bedrohungen für die marinen Ökosysteme. Gemeinsam können wir destruktiven Fischereimethoden stoppen und die Meere und dessen Bewohner schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Suche nach Erdöl und Erdgas bedroht Meeresökosysteme und das Leben im Ozean. Gemeinsam können wir ein Verbot durchsetzen und unsere Ozeane schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum voller Geheimnisse und Leben. Der Abbau von Rohstoffen droht, diesen Schatz unwiederbringlich zu zerstören. Gemeinsam können wir die Tiefsee schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich. Der Schutz der Ozeane liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.