Ocean Policy Expert
Carlos Bravo Villa ist Umweltberater mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Planung und der Entwicklung von Umweltschutzstrategien sowie in strategischer Kampagnenkommunikation und politischer Arbeit.
Er absolvierte ein Masterstudium der Biologie mit Schwerpunkt Zoologie an der Universidad Complutense in Madrid, Spanien. In eigenen Projekten und in Kooperation mit der spanischen Artenschutzorganisation SECEM hat er die Ökologie der Marder erforscht.
Carlos Bravo Villa arbeitete von 1991 bis 2012 für Greenpeace Spanien, wo er unter anderem die Koordination des Bereichs Energie und Klima verantwortete. 2013 gründete er sein Büro für Umweltberatung «Salvia – Energy, Law and Environment». Zu seinen Auftraggebern zählen WWF Spanien, WWF Griechenland, Greenpeace Spanien, Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Fundación Renovables, Alianza Mar Blava und European Climate Foundation.
Carlos Bravo Villa ist davon überzeugt, dass wir die Meere schützen müssen, wenn wir die Klimakrise stoppen wollen. Er setzt sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv für einen verbesserten Schutz des Mittelmeers vor den Gefahren durch Ölsuche und Ölförderung ein und engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit in der Energiegewinnung.
In Kooperation mit OceanCare treibt Carlos Bravo Villa seit 2020 Massnahmen und gesetzliche Änderungen voran, die das Mittelmeer vor den Lärmemissionen der Öl- und Gasindustrie und der Schifffahrt schützen sollen.
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastik in die Meere – eine tödliche Falle für Millionen von Lebewesen. Gemeinsam können wir die Flut stoppen und saubere Meere schaffen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Hohe Geschwindigkeiten auf See zu tödlichen Kollisionen mit Walen. Gemeinsam können wir ihr Leben schützen. Es ist Zeit zum Handeln und das Tempo zu reduzieren. Jetzt.
Der Einsatz zerstörerischer Fanggeräte ist eine der grössten Bedrohungen für die marinen Ökosysteme. Gemeinsam können wir destruktiven Fischereimethoden stoppen und die Meere und dessen Bewohner schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Suche nach Erdöl und Erdgas bedroht Meeresökosysteme und das Leben im Ozean. Gemeinsam können wir ein Verbot durchsetzen und unsere Ozeane schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum voller Geheimnisse und Leben. Der Abbau von Rohstoffen droht, diesen Schatz unwiederbringlich zu zerstören. Gemeinsam können wir die Tiefsee schützen. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.
Gesunde Meere sind für das Leben auf dem blauen Planeten unerlässlich. Der Schutz der Ozeane liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung. Es ist Zeit zum Handeln. Jetzt.