News

Grosse Ölverschmutzung in der Nordsee: Umweltkatastrophe droht

12. März 2025

Nachdem ein Containerschiff mit einem stationären Öltanker in der Nordsee, 13 Meilen vor der Küste von Yorkshire, England, kollidiert ist, bezeichnete das Büro des britischen Premierministers die Situation angesichts der Befürchtungen einer grossen Umweltkatastrophe als „äusserst besorgniserregend“.

Der Öltanker Stena Immaculate, der Berichten zufolge Jet A-1 Treibstoff transportierte, der für das US-Militär bestimmt war, wurde am Morgen des 10. März nahe der Humber-Mündung von dem Frachtschiff Solong gerammt. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Ein Besatzungsmitglied wird vermisst, die Suche nach ihm wurde eingestellt. Alle anderen Crewmitglieder beider Schiffe wurden erfolgreich gerettet, eines musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Mehrere Explosionen wurden auf der Stena Immaculate gemeldet, und das Schiff leckt zudem Öl ins Meer. Beide Schiffe stehen zudem in Flammen. Der Unfall ereignete sich in der Nähe wichtiger Wildtiergebiete, darunter die grösste Basstölpel-Kolonie Englands sowie Brutgebiete von Dreizehenmöwen, Trottellummen, Tordalken und Papageitauchern. Diese Arten versammeln sich dort gerade für den Beginn ihrer Brutzeit. Sollte die Kollision zu einer grösseren Ölpest führen, wäre dies der schlimmstmögliche Zeitpunkt für ihre dort angesiedelten Populationen.

Verschmutzung bedroht wichtige Lebensräume für Wildtiere

Es ist noch unklar, wie gross das Ausmass der Ölverschmutzung sein wird oder welche Umweltfolgen zu erwarten sind. Viele Faktoren werden dies beeinflussen, darunter ob das Leck gestoppt und das verbleibende Öl an Bord geborgen werden kann. Auch Wetterbedingungen, Wasserströmungen und Wellen werden die Verteilung des verschütteten Öls beeinflussen. Ebenso ist die Beschaffenheit der freigesetzten Chemikalien von Bedeutung. Jet-Treibstoff ist eine vergleichsweise leichte Ölform und bleibt voraussichtlich nicht so lange in der Umwelt wie schwereres Rohöl.

Allerdings ist er hochgiftig: Wenn Vögel oder andere Wildtiere das Öl aufnehmen – beispielsweise beim Putzen oder der Fellpflege – kann dies ihnen schaden oder sie sogar töten. Zudem beeinträchtigt Öl auf Federn oder Fell deren wasserabweisende Eigenschaften, was die Tiere daran hindert, sich warm zu halten und über Wasser zu bleiben. Frühere Ölkatastrophen haben zu massivem Artensterben geführt, deren Auswirkungen über Jahre hinweg spürbar waren.

Ausmass der Ölverschmutzung bisher noch unklar

Der Tanker soll bis zu 100.000 Tonnen Öl transportiert haben. OceanCare hofft, dass eine grosse Ölpest verhindert werden kann. Während die genaue Ursache dieses Unfalls möglicherweise erst nach einiger Zeit geklärt werden kann, sieht OceanCare Ölverschmutzungen als eines der schwerwiegenden, fortlaufenden Symptome unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Diese Abhängigkeit befeuert den Klimawandel und bedroht unsere Zukunft in vielerlei Hinsicht.

Schliessen Sie sich unserer Forderung nach einer dringenden Abkehr von fossilen Brennstoffen an, bevor noch mehrere Katastrophen passieren.

Because Our Planet Is Blue.

Quellen:

BBC News: https://www.bbc.co.uk/news

ITV: https://www.itv.com/news/2025-03-10/what-are-the-environmental-impacts-of-a-potential-oil-spill