Sandra Striegel liebt die Meereswelt und hat diese zu ihrem beruflichen Mittelpunkt gemacht. An der ETH Zürich schloss sie ein Bachelorstudium in Umweltnaturwissenschaften ab. Ihren Master in Meeresbiologie absolvierte sie an der niederländischen Rijksuniversiteit Groningen.
Sie wirkte an Walforschungsprojekten in Kanada mit und untersuchte im Mittelmeer die Ökosysteme felsiger Küsten. Besonderes Interesse hat Sandra Striegel an den Auswirkungen des Klimawandels: Sie analysierte dessen Folgen für die Meeresschildkröten in der Karibik, spürte der Fähigkeit von Korallen nach, sich an wärmeres und saureres Wasser anzupassen, und studierte das Potenzial grosser Walarten, die Folgen der Erderwärmung im Ozean abzumildern und dessen Ökosysteme in der Balance zu halten. Ihr bisher letztes Forschungsprojekt widmete sie den Konsequenzen der immer häufigeren und intensiveren marinen Hitzewellen für das Leben im Meer.
Seit 2021 ist Sandra Striegel bei OceanCare an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Policy tätig. Sie schreibt dabei auch über das Meer und versteht es, die Leserinnen und Leser ihrer Texte für jene Welt zu begeistern, die ihr am Herzen liegt.