Die Verkehrsunfälle auf hoher See häufen sich.
Schiffskollisionen treiben die Pottwale im Mittelmeer an den Rand der Ausrottung.
Nur noch rund 200 Pottwale leben im östlichen Mittelmeer. Diese letzte grosse Pottwal-Population des Mittelmeers lebt im Hellenischen Tiefseegraben, südlich der griechischen Küste. Doch leider führt eine der weltweit am dichtesten befahrenen Seestrassen genau durch diesen Meeresabschnitt. Viele Schiffe, die aus Asien und Afrika durch den Suezkanal fahren, benutzen diese Route. Mehr als 80 Frachtschiffe pro Tag durchqueren somit die Heimat der Pottwale. Die sanften Riesen können die schnell herannahenden Schiffe aus vielen Winkeln schlecht orten. Sie können deshalb nicht schnell genug abtauchen und geraten in die riesigen Schiffsturbinen. Wenn wir heute nicht handeln, werden die Mittelmeer-Pottwale die nächsten 10 bis 20 Jahre nicht überleben. Zusammen mit Menschen wie Ihnen wollen wir das verhindern.
OceanCare startet das SaveMoby-Projekt.
Es gibt eine Lösung, um die Pottwale im Mittelmeer vor dem Aussterben zu retten: Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus ganz Europa arbeiten wir an einem Warnsystem, welches die Position der Pottwale den umliegenden Schiffen mitteilt. So können die Schiffskapitäne ihren Kurs rechtzeitig ändern und Kollisionen mit Pottwalen verhindern. Erste Prototypen sind gerade in der Testphase.
Zu unserem 30-Jahr-Jubiläum wollen wir dem Meer mit dem SaveMoby-Projekt ein besonderes Geschenk machen und das Aussterben der Pottwale in Griechenland verhindern.
Helfen Sie mit?
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, das welterste System zum Schutz der letzten Pottwale im östlichen Mittelmeer zu starten. Und werden Sie Teil des SaveMoby-Projekts – die Revolution im Walschutz.
Die Verkehrsunfälle auf hoher See häufen sich.
Schiffskollisionen treiben die Pottwale im Mittelmeer an den Rand der Ausrottung.
Nur noch rund 200 Pottwale leben im östlichen Mittelmeer. Diese letzte grosse Pottwal-Population lebt im hellenischen Tiefseegraben, südlich der Griechischen Küste. Doch leider führt eine der weltweit dicht befahrensten Seestrasse genau durch diesen Meeresabschnitt. Viele Schiffe, die aus Asien und Afrika kommend durch den Suezkanal fahren, benutzen diese Route. Mehr als 80 Frachtschiffe pro Tag durchqueren somit die Heimat der Pottwale. Die sanften Riesen können die schnell herannahenden Schiffe aus vielen Winkeln schlecht orten. Sie können deshalb nicht schnell genug abtauchen und geraten in die riesigen Schiffsturbinen. Wenn wir heute nicht handeln, werden die Mittelmeer-Pottwale die nächsten 10 bis 20 Jahre nicht überleben. Zusammen mit Menschen wie Ihnen wollen wir das verhindern.
OceanCare startet das SaveMoby-Project.
Es gibt eine Lösung, um die Pottwale im Mittelmeer vor dem Aussterben zu retten: Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus ganz Europa arbeiten wir an einem Warnsystem, welches die Position der Pottwale den umliegenden Schiffen mitteilt. So können die Schiffskapitäne ihren Kurs rechtzeitig ändern und Kollisionen mit Pottwalen verhindern. Erste Prototypen sind gerade in der Testphase.
Zu unserem 30-Jahr-Jubiläum wollen wir dem Meer mit dem SaveMoby-Project ein besonderes Geschenk machen und das Aussterben der Pottwale in Griechenland verhindern. Unser Ziel ist, das Warnsystem bis Ende dieses Jahres zu installieren.
Helfen Sie mit?
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, das welterste System zum Schutz der letzten Pottwale im östlichen Mittelmeer zu starten. Und werden Sie Teil des SaveMoby-Projekts – die Revolution im Walschutz.