Das Meer beginnt bei dir.
Warum gelangt so viel Plastik in die Ozeane? Was hat das mit dir zu tun und was kannst du unternehmen, damit das aufhört? Hier findest du die Antworten.
Ozeane und Meerestiere ersticken in Plastikmüll.
Ist dir auch schon aufgefallen, wie viel Plastikabfall in deinem Haushalt anfällt? Einwegplastik füllt deine Einkaufstüte, er steckt in deiner Online-Bestellung, sogar deine Kleider enthalten Kunststoffe. Nur das wenigste wird rezykliert. Plastik wird verbrannt oder landet über Umwege im Meer.
Hier ein paar Fakten dazu:
Sei die Lösung.
Hast du gewusst, dass nur ein paar Dutzend Unternehmen den Grossteil der Plastikprodukte weltweit herstellen?
Würde die Plastikindustrie umdenken, könnte die Plastik-Flut schnell gestoppt werden. Leider schieben die Unternehmen das Problem auf die Konsumenten. Sie behaupten, dass ihre Kunden Plastikverpackungen wünschen.
Aha.
Wenn dem so ist, dann liegt die Lösung auf der Hand. Du bist die Lösung. Denn du kannst das Angebot mitverändern.
Gib ein starkes Signal an diese Unternehmen, dass du dich für Mehrwegprodukte entschieden hast und Einwegplastik aus Deinem Alltag verbannst. Damit setzt du dich für eine saubere Umwelt und Meere ein und schützt auch viele Tiere, die heute wegen Plastik leiden müssen.
Produkte für weniger Plastikmüll im Alltag.
Bleib informiert. Werde aktiv.
Unterstütze unsere Arbeit gegen die Plastikflut mit einer Spende.
Nur mit grosszügiger Unterstützung von Euch können wir den Lebensraum der Meerestiere schützen.