Lissabon / Zürich, 23. Juni 2022: “Wir wissen, was getan werden muss. Deshalb ist es ernüchternd, das kollektive Versagen der ganzen Welt mitanzusehen. Die Aktivitäten des Menschen sind weiterhin nicht mit dem Erhalt und Schutz mariner Ökosysteme vereinbar...
Die Harpunen wurden wieder geschärft und die Kanonen in Betriebsbereitschaft versetzt. Die isländische Walfangflotte steht bereit zur tödlichen Jagd auf die zweitgrößte Tierart, die jemals auf diesem Planeten gelebt hat, den Finnwal. Diese Jagd dient keinen dringenden...
Liebe Medienschaffende Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni zum Welttag der Ozeane erklärt. Das diesjährige Motto lautet „Wiederbelebung: Kollektives Handeln für den Ozean” – ein Motto, das auch den Auftrag von OceanCare beschreibt. Mit der Veröffentlichung...
Zürich/Wien/Berlin, 30. Mai 2022 Der aktuelle wissenschaftliche Artikel im Fachmagazin „frontiers in Marine Science“ stellt die Ergebnisse des dreijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekts Save Whales von OceanCare dar. Das System lokalisiert mit...
Am Dienstagabend, den 24. Mai, wurde vor Suduroy, der südlichsten der Färöer-Inseln eine grosse Schule von Grindwalen und anderen Delphinen in Küstennähe gesichtet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich in Grindwalschulen auch Delphine anderer Arten aufhalten. Auf...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.