Pressemitteilung zum Auftakt der BBNJ-Konferenz in New YorkPressemitteilung OceanCare Zürich/Wien/Berlin, 11. August 2022 Hochsee macht 2/3 des Ozeans aus und ist entscheidend in der Klimakrise Nur etwa 1 % der hohen See ist geschützt Biodiversität ist die Basis für...
Berlin, Wien, Zürich, 29.7.2022 Heute wurde in Skálafjörður auf den Färöer-Inseln eine Schule von ca. 100 Großen Tümmlern an den Strand getrieben und dort brutal getötet. Vermutlich wurden den Tieren Messer oder andere scharfe Gegenstände in den Nacken gerammt. Die...
Mit der Überarbeitung der Roten Liste der IUCN vom Juli 2022 wurde die Population des Streifendelphins (Stenella coeruleoalba) im Golf von Korinth als stark gefährdet eingestuft. Bereits 2020 wurde ein weitere Delphinpopulation, die sich mit dem Streifendelphin den...
OceanCare nimmt zurzeit an Sitzungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Kingston, Jamaika, teil. Die ISA ist dabei, Regelungen für eine neue und höchst zerstörerische Rohstoffindustrie auszuarbeiten: den Tiefseebergbau. Wissenschaftlern zufolge hätte der...
In den letzten Wochen mussten wir leider feststellen, dass das Töten von Finnwalen in Island wieder aufgenommen wurde, und vor wenigen Tagen haben die Färöer-Inseln mitgeteilt, dass sie das Töten von Delfinen fortsetzen und rechtlich absichern wollen. Die beiden...
Wädenswil/Schweiz, 11. Juli 2022 Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare reagiert entsetzt auf die Entscheidung der Färöer. Danach soll die Delphinjagd auf den Färöern nicht eingestellt werden, sondern lediglich reguliert werden. 500...
Eine Initiative der Schweizer NGO OceanCare, UNO-Sonderberaterin für Fragen im Meeresschutz Zürich/Wien/Berlin, 5. Juli 2022 «Unsere Ozeane sind die Quelle unseres Lebens. Sie produzieren über die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, und bieten Lebensraum für...
Pressemitteilung zum Abschluss der UNO-Meeresschutzkonferenz, 27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon Lissabon / Zürich, 1. Juli 2022: In Lissabon ging heute die zweite UNO-Konferenz zum Schutze der Ozeane (UNOC) zu Ende. Die internationale Meeresschutzorganisation...
Lissabon / Zürich, 23. Juni 2022: “Wir wissen, was getan werden muss. Deshalb ist es ernüchternd, das kollektive Versagen der ganzen Welt mitanzusehen. Die Aktivitäten des Menschen sind weiterhin nicht mit dem Erhalt und Schutz mariner Ökosysteme vereinbar...
(Athen, Hamburg, Zurich – 21 Juni 2022) Umweltschützer begrüßen, dass der Verband Deutscher Reeder (VDR) als erster nationaler Verband seinen 150 Mitgliedsunternehmen empfielt, ihre Schiffsrouten zu verlegen, um das Risiko von Kollisionen mit Walen zu verringern....
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.
Einstellungen