OceanCare Blog
Die Coronavirus-Krankheit COVID-19: Zweifellos ein Hindernis, aber kein Ausschliessungsgrund für Fortschritte beim Meeresschutz
Von 23. März bis 3. April hätte die vierte und letzte zwischenstaatliche Konferenz über das so genannte BBNJ-Abkommen stattfinden sollen. Dabei geht es um ein international rechtsverbindliches Instrument im Rahmen der UN-Seerechtskonvention für den Schutz und die...
Gedanken zum Wertewandel. Wir brauchen ein neues Artenschutzkonzept.
Applaus erfüllt den mit etwa 2‘000 Personen gefüllten Konferenzraum. Vertreter von 130 Staaten, internationalen und regionalen Organisationen sowie unterschiedlichen Interessensgruppen haben sich versammelt. Ich mittendrin, ebenfalls applaudierend. Ein Antrag, eine...
Kontiki Reisen duldet kein Walfleisch im Sushi
Wie OceanCare-Präsidentin Sigrid Lüber erfuhr, dass eine entscheidende Vereinbarung mit dem touristischen Anbieter Kontiki Reisen in der Arktis eingehalten wird. Hochsommer im hohen Norden: Die „MS Spitsbergen“ ist mit 130 abenteuerlustigen Schweizern in der Arktis...
Leisere Meere als Beitrag für den Klimaschutz
Kommenden Montag, am 23. September 2019, finden sich hunderte Regierungsvertreter, Diplomaten, Vertreter internationaler Abkommen und Organisationen, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft in New York ein. Anlass ist der von UNO-Generalsekretär António...
Plastik und die Schweiz
Eine grüne Wiese, ein blauer Bach im Hintergrund, friedlich grasende Kühe, Vogelstimmen und zirpende Grillen – die Idylle scheint perfekt. Unser Bild der Schweiz ist geprägt durch intakte Natur, Ordnung und Sauberkeit. Das kommt nicht von ungefähr, wir Schweizer sind...
Abenteuer UNO-Umweltkonferenz in Nairobi
Mittwoch, 6. März 2019, Nairobi Während sich die Berichte über die rasante Verbreitung von Plastikmüll häufen - von Spitzbergen bis in die Antarktis, von der Meeresoberfläche bis tief hinunter in den Marianengraben -, packe ich meine Koffer. Dabei gehen mit...
Wertewandel in der Öffentlichkeit zu Delphinarien und Ozeanarien
In der Schweiz ist das kritische Bewusstsein gegenüber Wildfängen und Gefangenhaltung von Meerestieren schon seit langem am Wachsen.
Die Suche nach Öl in der Tiefsee!
Gedanken anlässlich des 9. Jahrestages der Deepwater Horizon Katastrophe Am 20. April 2010 hielt die Weltöffentlichkeit den Atem an. In einer Tiefe von etwa 1500 Metern kam es durch intensiven Druckanstieg zu einem unerwarteten Austritt von Öl und Gas, das sich...
Wale sollen sich zuhause fühlen dürfen
Von einem Gast kann man wohl Manieren und ein respektvolles, höfliches Verhalten gegenüber dem Gastgeber erwarten, der einen willkommen heisst. Aber stellen Sie sich einen Gast vor, der Ihr Zuhause in eine Müllhalde verwandelt, alles mit Netzen abräumt, mit LKWs durch...
Plastikverpackungen bei Biogemüse – wie Detailhändler reagieren
Im Januar 2018 hat OceanCare die Petition gegen Plastikverpackungen bei Bioprodukten lanciert. Um aufzuzeigen, wie gross das Problem tatsächlich ist, haben wir eine Marktstudie durchgeführt, bei der wir sieben Detailhändler unter die Lupe genommen haben: Coop, Migros,...