Geschlossener Appell von EU-Mitgliedstaaten: antiquierte Jagdpraxis muss unverzüglich aufhören Pressemitteilung und Videoangebot: Färöer-Delphinjagd vom 12.09.2021 Zürich, Wien, Berlin, 21. Dezember 2021 EU Appell: antiquierte Praxis der Jagd auf Wale und Delphine...
Drei Jahre sind nun vergangen, seit Japan seinen Austritt aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) verkündet hat. Diese globale Organisation reguliert den Walfang und die Erhaltung von Walpopulationen und hat 1986 die kommerzielle Jagd auf Großwale weltweit...
Vision für die Internationale Walfangkommssion (IWC) Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Internationalen Walfangkommission (IWC) Anfang Dezember führte OceanCare, gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen, eine Online-Veranstaltung durch, um eine Vision für...
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Schiffe im Mittelmeer Treibstoffe mit einem Schwefelgehalt von nicht mehr als 0,1% oder Abgasreinigungssysteme einsetzen. Der Gewinn für Gesundheit und Umwelt wird weithin spürbar sein, und zwar nicht nur in den Küstenregionen. OceanCare...
Fast alle Wal- und Delphinarten im Mittelmeer sind in der neuen Roten Liste der IUCN in einer Gefährdungskategorie eingestuft; vier Populationen sind sogar vom Aussterben bedroht. Wädenswil/Wien, 9. Dezember 2021: Heute präsentierte die Internationale Naturschutzunion...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.