Madrid/Zürich, 18. Dezember 2017: Alianza Mar Blava, OceanCare und Natural Resources Defense Council begrüssen die Entscheidung der 20. Vertragsstaatenkonferenz der Barcelona-Konvention, dem Wal-Migrationskorridor zwischen den Balearen und dem spanischen Festland den...
Split, 24. November 2017: Die Suche nach neuen Ölressourcen steht nicht nur auf Grund der Diskussion über die Konsequenzen für das Weltklima in der Kritik, auch der bei der Suche verursachte Lärm durch Schallkanonen bereitet nicht nur Wissenschaftlern und...
Split, Kroatien, 16. November 2017: Etwa 70 Expertinnen und Experten aus 18 Ländern diskutieren kommende Woche im Rahmen eines Workshops in Split, Kroatien, über die Auswirkungen von Unterwasserlärm bei der Suche nach Ölressourcen im Meeresboden auf die marine...
Schallkanonen für die Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meeresgrund zählen zu den lautesten Lärmquellen, die der Mensch einsetzt. Betroffene Meerestiere leider unter erhöhtem Stress, erleiden physische Schäden und werden in ihrer Kommunikation und Nahrungssuche...
Wädenswil, 6. November 2017: Bis vor kurzem ging es vor allem um Meeressäugetiere, insbesondere tief tauchende Wale, wenn die Gefahren von Unterwasserlärm thematisiert wurden. Eine neue Auswertung der vorhandenen Literatur zeigt nun aber die alarmierenden Belege für...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.