Unterwasserlärm wird nebst klimatischen, chemischen und künstlichen Einflüssen immer mehr zur akuten Bedrohung für Delphine, Wale und andere Meeresbewohner. Massnahmen sind dringend nötig, denn der Lärm kann bis zum Tod der betroffenen Tiere führen und gefährdet damit...
OceanCare nimmt diese Woche vom 22. – 26.4.2013 mit Sigrid Lüber am vierten Arbeitsgruppen Meeting des UN Regular Process of the Whole in New York teil. Der Regular Process wurde von der UNO Generalversammlung mit der ersten globalen und ganzheitlichen Beurteilung...
Im Mittelmeer herrscht ein Run auf vermutete Öl- und Gasvorkommen. Bereits bei der Suche nach dem schwarzen Gold erzeugen Druckluftkanonen ohrenbetäubenden Lärm unter Wasser. Dieser raubt Meeressäugern und Fischen die Orientierung, vertreibt sie aus angestammten...
Die 27. Tagung der European Cetacean Society (ECS) steht ganz im Zeichen der interdisziplinären Erforschung von Meeressäugern. Vom 08. bis 10.04.2013 treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt in Setúbal/Portugal, um neu gewonnene Erkenntnisse zu präsentieren und...
«Fisch soll nur noch verkauft werden mit der genauen Angabe der verwendeten Fangmethode(n) und des Landes, in dessen Gewa?ssern er gefangen bzw. gezüchtet wurde (FAO-Zone bei ausserterritorialen Gewa?ssern).» Unterstützen auch Sie diese Petition an die im Fischhandel...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.