Erst letzte Woche kündete Korea an der IWC in Panama Pläne für wissenschaftlichen Walfang an. Heftige Proteste von Umweltschutzorganisationen und anderen IWC Mitgliedstaaten, darunter Australien, USA und Neuseeland brachten Korea dazu, die Walfangpläne aufzugeben. Zu...
Die Internationale Walfangkonferenz, die vom 2. – 6. Juli 2012 in Panama-City stattfand, zeigte endlich wieder einmal, dass die IWC Entscheidungen treffen kann....
Ob die Delphine und Kleinwale ins IWC Abkommen gehören ist ein ständiger Streitpunkt. Auch wenn die Ansichten der Walfang- und Walschutzländer in diesem Punkt diametral auseinander klaffen, macht der Wissenschaftsausschuss der IWC hierzu sehr wichtige Arbeit, die auch...
Gestern wurde eine Resolution von 25 Ländern der EU und Co-Sponsor Schweiz mit Konsens verabschiedet, die verlangt, dass die Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation verstärkt wird. Die Resolution fordert die Mitgliedstaaten auf, die Bevölkerung über das...
Heute Vormittag wurde Dänemarks Antrag für eine Erhöhung der Walfangquote für die Ureinwohner Grönlands zur Selbstversorgung abgelehnt. Der Antrag löste eine intensive Diskussion aus, weil er klar kommerzielle Aspekte beinhaltet. Das Walfleisch ist in Supermärkten...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.