Gestern gab es am ICP Meeting acht Vorträge zu erneuerbaren Energien aus dem Meer. Technologien, bereits bestehende und geplante Projekte wurden vorgestellt und die wirtschaftlichen Möglichkeiten gepriesen. Kleine Inselstaaten und Entwicklungsländer forderten...
Im Vorfeld der Jahreskonferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC), die vom 2.-6. Juli in Panama stattfindet, fordern Artenschützer ein Umdenken Dänemarks. Der Bericht „Breaking Ranks“ belegt, dass das Land seit zwanzig Jahren aktiv die Politik von Staaten...
2012 ist das Jahr der Nachhaltigen Energie. So hat die UNO Generalversammlung das ICP Meeting der Erneuerbaren Energie aus dem Meer gewidmet. Mit neuen Wind-, Wellen-, Wasser- und Tiden-Kraftwerken soll der wachsende Energiebedarf der Weltbevölkerung gedeckt werden...
Der Nationalrat hat sich heute für ein Importverbot walartiger Tiere ausgesprochen. OceanCare begrüsst diesen wichtigen politischen Entscheid. Auch die EU setzt sich mit der Gefangenhaltung von Delphinen und Walen kritisch auseinander. ...
Ich sitze wieder einmal am Flughafen Zürich im E Dock und warte auf meinen Flug nach New York. Das ist bereits meine Dritte Mission an die UNO in nur sechs Wochen. Ab morgen nehme ich am informellen Konsultativ Prozess des UNO Seerechtsabkommens zu erneuerbaren...
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Einstellungen
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, OceanCare (Vereinssitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.